Skip to main content

Heidelberg hat für seine Auszubildenden eine Zukunftswerkstatt am Standort Wiesloch-Walldorf eröffnet, in der diese mit dem Einsatz digitaler Arbeitsmethoden wie Augmented bzw. Virtual Reality (VR) oder auch Utility Filmen vertraut gemacht werden. 

 

So können sich beispielsweise die angehenden Mechatroniker unter Einsatz von Virtual Reality das Innenleben einer Druckmaschine erschließen. Mittels einer speziellen VR-Brille werden sie in die Lage versetzt, sich in einer virtuellen Umgebung zu bewegen und dabei Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten zu simulieren. Das Produkt wird dadurch gläsern und leichter verständlich.

Zudem montieren in der Zukunftswerkstatt die Auszubildenden mit Hilfe dieser Methoden Produkte für Start-up Unternehmen, wie beispielsweise den Karlsruher Anbieter von 3D-Druckern Apium, denen Heidelberg im Rahmen seines High-Tech-Campus Konzepts Entwicklungs- und Produktionskapazitäten am Standort Wiesloch-Walldorf zur Verfügung stellt.

Quelle:

Foto: Virtuell Reality gehört künftig zum Standard in der beruflichen Bildung von Heidelberg.

Heidelberg eröffnet Zukunftswerkstatt für Auszubildende

Augmented Reality Improving Pharmaceutical IndustryExamples

Augmented Reality Improving Pharmaceutical Industry

Many industries are expanding their operations and effectively improving their operating processes through Augmented Reality…
7. Mai 2021
Effects of AR and VR on the Automobile IndustryKnowledgeResearch

Effects of AR and VR on the Automobile Industry

Advancements in technology have always triggered improvements which have made life better. Technology making life…
16. Juli 2020
Composer Lisa Bielawa Debuts New Musical Work In VRKnowledgeResearch

Composer Lisa Bielawa Debuts New Musical Work In VR

A spatialized work for hundreds of musicians that will have its world premiere in a…
24. September 2020

Leave a Reply