Skip to main content

Mit Hamlet 360: Thy Fathers’ Spirit veröffentlicht die Commonwealth Shakespeare Company in Kooperation mit Google eine VR-Adaption des Theaterklassikers in immersiver 360-Grad-Umgebung. Dabei wird nicht nur die gesamte Tragödie rund um Prinz Hamlet und seinem Racheakt nacherzählt, sondern auch die Einbindung des Zuschauers gewährleistet. So schlüpfen die Betrachter in die Rolle des toten Vaters, um als Geist ein interaktiver Teil der Geschichte zu werden.

Hamlet 360: Thy Fathers’ Spirit – Theaterklassiker meets Virtual Reality

Mit den Worten “Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage” beginnt der Protagonist Hamlet einen Monolog, welche die Zerrissenheit der Figur in William Shakespeares Tragödie ausdrückt. Das Zitat ist ebenso wie das Werk, in welchem es sich befindet, weltweit bekannt und zählt zu den wichtigsten Theaterstücken Allerzeiten. Die Geschichte rund um Vatermord, Rache und daraus resultierendem Unglück wurde erstmals 17. Jahrhundert auf der Bühne aufgeführt, nun erstrahlt sie dank moderner VR-Technologie in neuem Glanz.

Durch eine Kooperation, zwischen der Commonwealth Shakespeare Company und Google, wurde die Tragödie als 360-Grad-Schauspiel mit interaktiven Elementen neu adaptiert und somit in die Echtzeit transportiert. So wurde das Schauspiel auf einer Bühne aus unterschiedlichen Perspektiven aufgenommen, wodurch der Zuschauer verschiedene Erzählstränge und Handlungsakte aus unterschiedlichen Positionen heraus verfolgen kann.

Doch damit nicht genug, denn der Betrachter bleibt nicht nur passiver Teil der Geschehnisse, sondern wird in der Rolle des toten Vaters aktiv mit ins Geschehen einbezogen. Entsprechend verfolgt ihr als Geist die Bühnengeschehnisse und das Verderben, in welches sich Hamlet aus Rachegefühlen wirft.

Regie bei der Neuadaption führte Steven Maler, der sich auf eine 61-minütige Fassung beschränkte. Dies hat praktikable Gründe, denn das Verfolgen der gesamten Geschichte mit einer VR-Brille kann auf Dauer recht ungemütlich werden. Deshalb wurden diverse Storyabzweigungen entfernt, um sich in der abgeschlackten Version auf die wichtigsten Handlungsstränge zu beschränken. Aufgenommen wurde das Stück mit einer 8K-360-Grad-Yi-Halo-Kamera.

Ziel des ambitionierten VR-Projekts war es, das Theater wieder populärer zu machen und eine völlig neue Zielgruppe zu erreichen. Zudem soll der literarische Klassiker wieder mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Hamlet 360: Thy Fathers’ Spirit ist kostenlos mit der YouTube-VR-App oder einer anderen kompatiblen 360-Grad-Video-App mit einer beliebigen VR-Brille verfügbar.

 

Quelle:  Upload VR | The New York Times | Video: WGBH YouTube

Hamlet 360: VR-Adaption des Shakespeare-Klassikers veröffentlicht

 

How extended reality tech could help visually impaired peopleExamples

How extended reality tech could help visually impaired people

Virtual and augmented reality solutions can offer unprecedented opportunities for people with visual impairments Virtual…
9. August 2023
PlayShifu raises $7 million to build educational AR experiences for childrenExamples

PlayShifu raises $7 million to build educational AR experiences for children

PlayShifu has raised $7 million to create engaging and immersive augmented reality experiences for children…
2. August 2019
Gestalter für immersive Medien: Ein Beruf entstehtExamples

Gestalter für immersive Medien: Ein Beruf entsteht

FKTG im Gespräch mit Helge Berlitz-Olle, Oberstudienrat an der BS19 Beruflichen Schule Farmsen, über die…
7. September 2022

Leave a Reply