Skip to main content

BMW lässt seine Auszubildenden im Werk Landshut künftig Tätigkeiten in der Produktion in der virtuellen Realität trainieren. 

Im Bildungszentrum des BMW-Werkes kommen seit kurzem digitale Assistenzsysteme zum Einsatz, die die dortigen Auszubildenden zum Teil mitentwickelt und auf die entsprechenden Arbeitsplatzanforderungen angepasst haben.

Dazu gehören unter anderem auch Anwendungen der Virtual Reality (VR). Mithilfe von VR-Brillen sollen sich verschiedene Tätigkeiten für die Fertigung trainieren, beispielsweise das Lackieren eines Bauteils mit der Lackierpistole oder das Bohren eines Werkstücks in der Berufsausbildung, so BMW.

Neben der VR kommen in der Berufsausbildung auch Technologien der Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) zur Anwendung. „Visuelle Assistenzsysteme und die Mensch-Roboter-Kollaboration sind zwei Beispiele für Industrie 4.0-Aktivitäten im BMW Group Werk Landshut. Uns ist dabei immer wichtig: Die Technik unterstützt den Mitarbeiter und nicht umgekehrt“, so Standortleiter Peter Fallböhmer.

 

Quelle:

https://www.automotiveit.eu/bmw-azubis-trainieren-mit-vr-brillen/news/id-0064975

Virtual Reality Soft Skills Training im Einsatz bei Technischer Universität MünchenExamples

Virtual Reality Soft Skills Training im Einsatz bei Technischer Universität München

Am 18. März 2019 hatte straightlabs seinen innovatives Virtual Reality Speech Trainer an der Technische…
20. März 2019
What is Web3?KnowledgeResearch

What is Web3?

The key information behind Web3 for 2023 Web3 and the Metaverse were 2022’s significant tech…
28. März 2023

Leave a Reply