Skip to main content

Die Hochschule Merseburg will mit einem Projekt die virtuelle Realität in das Klassenzimmer bringen. Unter dem Titel „Visualisierungen für immersive Medien und virtuelle Räume“ sollen Lehr- und Lerninhalte entstehen, die dann gezielt in den Unterricht eingebaut werden können. Dafür hat die Hochschule über 250.000 Euro Fördermittel vom Land erhalten, die von Eva Feußner, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, übergeben wurden.

Virtuelle Realität in das Klassenzimmer bringen

Initiatorin, Organisatorin und Mitarbeiterin des Projektes, Mechthild Meinike, hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, ein Spiel zu entwickeln, das dann mit einer sogenannten VR-Brille gespielt werden kann. VR steht für Virtuell Reality und meint die virtuelle Realität. Man spricht auch bei dieser digitalen Technologie von immersiven Medien. Immersiv beschreibt den Effekt, den virtuelle oder fiktionale Welten auf den Betrachter haben und der dann zunehmend diese virtuelle Umgebung als real empfindet.

Ziel dieses Spiels soll nun sein, Lerninhalte besser verständlich zu machen. Marco Zeugner, Projektleiter und Professor der Hochschule, erklärt, wann bei Schülern die größten Lerneffekte einsetzen. So bleiben nur zehn Prozent komplexer Sachverhalte bei Frontalunterricht hängen, 20 Prozent werden durch Beobachten erlernt und 70 Prozent wenn Lernende Inhalte selbst erleben. Daher plädieren Meinike und Zeugner dafür, klassische Diagramme dank VR anders darstellen zu können.

Ein besonderer Wunsch der Forscher ist ein Projekt mit dem Museum in Merseburg. Früher gab es ein Spiegelkabinett im Schloss in Merseburg. Das befindet sich nun im Museum in Berlin, Schmuckstücke und Kunstobjekte sind im Zwinger in Dresden. „Wir wollen das Spiegelzimmer wieder erlebbar machen“, sagt Zeugner. Dafür wolle man sowohl nach Berlin und Dresden fahren, um alles entsprechend einzuscannen und mit der VR-Brille wieder zusammenzusetzen. (mz)

Quelle:

Foto: Die Hochschule Merseburg will mit einem Projekt die virtuelle Realität in das Klassenzimmer bringen. Peter Wölk

https://www.mz-web.de/merseburg/hochschulprojekt-fuer-250-000-euro-virtuelle-realitaet-fuer-das-klassenzimmer-32391032

Millions of Sketchfab Models are now Available in Apple’s AR FormatKnowledgeResearch

Millions of Sketchfab Models are now Available in Apple’s AR Format

This means instant viewing of a Sketchfab model in AR on iOS. During Apple’s WWDC 2018…
30. März 2020
VR and AR: Know These Key Differences When Selecting Your TechExamples

VR and AR: Know These Key Differences When Selecting Your Tech

Virtual and augmented reality (VR and AR) are transforming how organizations design and deliver training…
3. Februar 2025
„Virtual Reality Forestry Training“Examples

„Virtual Reality Forestry Training“

Uni Osnabrück entwickelt eine neue Lehr- und Lernumgebung für eine nachhaltige Forstwirtschaft In den nächsten…
27. April 2021

Leave a Reply