Skip to main content

Arbeitssicherheit wird auch bei Melitta groß geschrieben — und den Beschäftigten sogar virtuell näher gebracht. So geschehen beim aktuellen Gesundheits- und Arbeitssicherheitstag (Safety-Day) in Bremen, wo alle Interessierten einmal in die „Virtual Reality (VR)“-Welt eintauchen konnten.

Dafür hatte secova, Anbieter des EHS-Softwaresystems sam, eine mobile VR-Station aufgebaut. Ausgerüstet mit einer VR-Brille und zwei Hand-Controllern konnte die Reise in die künstliche (Arbeits-)Welt starten.

Möglich macht dies sam-VR, die von Secova selbst entwickelte virtuelle Anwendung für ihr elektronisches Lösungssystem sam. In den VR-Schulungen sind die Nutzer tatsächlich „mittendrin statt nur dabei“: Sie bewegen sich in einer simulierten Arbeitsumgebung, in der sie lernen können, konkrete Arbeitsabläufe korrekt auszuführen. Fehler sind hierbei sogar durchaus gewollt und willkommen, denn sie machen die Folgen direkt erlebbar. Und fordern gleichzeitig zum unmittelbaren korrigierenden Handeln auf. So wird nicht nur die richtige Ausführung eingeübt, sondern zudem das Bewusstsein und die Eigenverantwortung für sicheres Arbeiten gestärkt.

Mit sam-VR bietet secova eine gleichermaßen innovative wie interaktive Möglichkeit, auch komplexe oder risikobehaftete Arbeitsabläufe gefahrlos „wie in echt“ einzuüben. Unterweisungen in der virtuellen Realität stellen damit zukünftig in Verbindung zu den bestehenden Lektionen in sam eine ideale Ergänzung dar. Sie sind eine Art praktisches Übungsfeld – ohne den in der realen Arbeitsumgebung sonst nötigen Aufwand drum herum. Für den ganzheitlichen Ansatz von sam ist die VR-Anwendung eine Erweiterung des Portfolios an Lösungen rund um die Bereiche Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Virtuelle Reise in den echten Arbeitsalltag

Beim Safety-Day von Melitta standen für die Mitarbeitenden drei Schulungsthemen zum Test bereit: „Umfüllen eines Gefahrstoffes“, „Sicher bohren“ und „Wechsel eines Paraffinfilters“. Nachdem VR-Entwickler Jan Hasse von secova die richtige Handhabung vermittelt hatte, konnten die Interessenten direkt ihre „virtuelle Reise“ starten. Doch vor der eigentlichen Schulung steht auch hier wie im echten Arbeitsalltag die Anordnung: Legen Sie Ihre für die auszuführende Tätigkeit entsprechende persönliche Schutzausrüstung an! „Genau, wie ich es Euch immer predige!“, war Jens Hohendorn, Safety Manager und Brandschutzbeauftragter bei Melitta, begeistert von dieser Aufforderung.

Die Beschäftigten selbst zeigten sich gegenüber der neuen Schulungsmethode sehr aufgeschlossen, so etwa Sarah Breitkopf: „An unserem diesjährigen Gesundheits- und Sicherheitstag war vor allem diese Möglichkeit, das erste Mal eine VR-Brille auszuprobieren, für mich ein absolutes Muss. Herr Hasse hat mir eine kurze Einweisung gegeben und dann ging es auch schon mit der Simulation los. Es hat wirklich viel Spaß gemacht!“

Auch sonst ist das Feedback der Melitta-Mitarbeitenden zu sam und seinen zahlreichen Funktionsmodulen ausgesprochen positiv. Das System erleichtert den Arbeitsalltag und punktet besonders mit seiner Bedienbarkeit. Denn die ist ganz einfach, so wie bei einem Bankautomat.

Bild: Sarah Breitkopf von Melitta beim virtuellen Training mit sam-VR von secova.

 

Quelle:

https://www.win-verlag.de/virtuelles-training-macht-arbeitsablaeufe-sicherer

VR App Teaches Students How To Navigate The OceanExamples

VR App Teaches Students How To Navigate The Ocean

The program was developed using star images from NASA. An educational VR experience called Kilo…
24. Februar 2023
Walk Through Buildings Before They Are BuiltKnowledgeResearch

Walk Through Buildings Before They Are Built

In our journey through the seemingly endless plain of remote collaboration sites, we found three…
23. August 2021

Leave a Reply