Skip to main content

Am 23.05. werde ich eine Keynote zum Thema Immersive Learning halten und am Nachmittag einen Workshop im Umfeld Berufliche Erstausbildung mitgestalten, also wer Lust hat kann sich gerne zu der unten beschriebenen Veranstaltung anmelden. Informationen findet man hier https://fiap-ev.org/einladung-zum-vr-praxisworkshop/ , Torsten Fell

Am Donnerstag, 23. Mai 2019, findet ab 14 Uhr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen der erste VR Science & Business Day statt. In drei unterschiedlichen Einzelformaten werden Themen rund um Virtual Reality Technologien beleuchtet. Im Fokus: die Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft.

Wo liegen Potenziale von Virtual Reality (VR)? Wie ist der Stand der Forschung? Wo können interessierte Unternehmen Kontakte knüpfen? Diese Fragen und mehr beantwortet der erste VR Science & Business Day am 23.05.2019 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Institutionen des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Gelsenkirchen und Akteure der VR-Branche in NRW haben sich zusammengetan, um VR-Macher, Nutzer und alle Interessierten zu vernetzen. So soll auch das Branchencluster der Virtual Reality Technologie weiter am Standort Gelsenkirchen / Ruhrgebiet verankert werden.

Der VR Science & Business Day beleuchtet Virtual, Augmented und Mixed Reality aus verschiedenen Perspektiven. Drei Teilveranstaltungen machen den Tag für ein diverses Publikum interessant. Den Anfang macht der Praxisworkshop „IBB meets VR” , bei dem es um die Entwicklung von Virtual-Reality-Szenarien für die internationale Berufsbildung geht. Projekte der BMBF-Förderinitiative „Internationalisierung der Berufsbildung (IBB)“ und weitere Berufsbildungsakteure diskutieren mit Virtual-Reality-Experten des Projektes CoWin über zukünftige Szenarien von VR in der internationalen Berufsbildung. Zeit: 14-18 Uhr, Ort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Plenarsaal

Danach folgt die Vergabe des DIVR Award 2019 . An deutschen Hochschulen entwickeln Lehrstühle und Studierende eifrig neue Anwendungsmöglichkeiten der jungen VR-Technologie. Das Deutsche Institut für Virtual Reality (DIVR) aus Dortmund und das Places _ Virtual Reality Festival zeichnen die besten Projekte mit einem Preis aus. Die Nominierten präsentieren sich dazu in einer Ausstellung erst einer Fachjury, dann können auch interessierte Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft die Projekte testen und Kontakt zu den Hochschulen aufnehmen. Anschließend erfolgt die Preisverleihung. Zeit: 17.00-18.30 Uhr, Ort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Arkade unten

Den Abschluss des Tages bildet die beliebte “Match me if you can”-Netzwerkparty vom Mediennetzwerk.NRW, die dieses Jahr zum ersten Mal im Ruhrgebiet stattfindet und so die Medienbranchen der NRW-Regionen enger verbindet. Zu dem atmosphärisch lockeren Business-Event sind Medienschaffende aller Art eingeladen, um sich kennenzulernen und zu vernetzen. Kein Muss, aber ein Fokus ist natürlich auch wieder Virtual Reality. So bleiben die Ausstellungsstände der Nominierten des DIVR-Awards während der Party für Interessierte geöffnet. Eintritt, Getränke und Snacks sind frei, Anmeldung erforderlich unter:
https://www.eventbrite.de/e/vr-science-business-day-registrierung-59826916919
Zeit: 18.30-00.30 Uhr, Ort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Arkade unten

Weitere Informationen unter: http://places-festival.de/vr-science-and-business-day

 

Quelle:

https://www.virtual-reality-magazin.de/vr-science-business-day-gelsenkirchen

VR training – can it get you to the moon and back?Examples

VR training – can it get you to the moon and back?

Building a virtual reality scenario to train people how to handle dangerous situations on the…
10. November 2023
femtoProExamples

femtoPro

femtoProist ein interaktiver Femtosekundenlaserlabor-Simulator in virtueller Realität (VR). Darin folgen Anwender Schritt-für-Schritt-Anleitungen und lernen, komplexe…
30. September 2021

Leave a Reply