Skip to main content

„Das ist ja cool“, sagt ein Schüler, als er gerade virtuell eine Führung als Eisenbahner mitmacht. „Ich schaue aus dem Zug, als würde ich selber die Eisenbahn steuern.“ Diese und noch viele andere positive Anmerkungen kamen bei den Schülern von Peter Koerner im Wirtschaftsunterricht der achten und neunten Jahrgangsstufe der Realschule im Dreiländereck vor, als sie mit Hilfe von „VR-Brillen“ vielfältige Betriebsbesichtigungen erleben durften.

Mithilfe einer 360°-Videotechnik konnten die Schüler neue Berufe und Orte aus spannenden und aufschlussreichen Perspektiven entdecken, welche sie sonst nicht kennenlernen würden, heißt es in einer Mitteilung der Schule. Gezeigt wurde bei dieser neuartigen digitalen Berufsorientierung ein erster potenzieller Arbeitstag von Auszubildenden in Ausbildungsbetrieben, wie zum Beispiel der „Center-Lotse“ bei der Deutschen Flugsicherung, „Schifffahrtskaufmann“ bei der Hapag-Lloyd AG, „Spezialtiefbauer“ bei der Stump Spezialtiefbau GmbH und noch viele mehr.

Drei bis fünf Minuten dauert jeweils ein Film, der – über ein Handy auf die Videobrille eingespielt – über die Berufsfelder informiert. Besonders beliebt war der Film zum Berufsbild des Polizisten. Interessant sei es gewesen, bei der Grundausbildung zuzuschauen, nachdem der Schüler virtuell von einem Polizeischüler an die Hand genommen worden war. Ob Training in der Sporthalle oder auch die Schießübungen – das Video zeigt, worauf sich die Schüler in der Ausbildung einstellen müssen. Durch diese insgesamt 40 virtuellen Betriebserkundungen konnten auf der einen Seite die Schüler viele verschiedene Berufe in kürzester Zeit entdecken, auf der anderen Seite Arbeitgeber zukünftige Fachkräfte für sich begeistern.

Mit „Dein erster Tag“, Partner für eine digitale Berufsorientierung an Schulen, konnte jeder Schüler für sich seine eigenen Betriebsbesuche direkt im Klassenzimmer durchführen. Die Jugendlichen wollten sich von dieser virtuellen Welt gar nicht mehr trennen, so interessant und informativ war dieser neue und weitere Baustein der Berufsorientierung mit dem Einsatz moderner Technologien in der Realschule.

 

Quelle:

Foto: Mit Virtual-Reality-Brillen machen sich die Schüler ein Bild davon, was in unterschiedlichen Berufsausbildungen auf sie zukommt. (Foto: RID)

https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-lindau/lindau_artikel,-schüler-der-realschule-im-dreiländereck-erkunden-berufe-in-der-virtuellen-realität-_arid,11058690.html

Theater in der Virtual RealityExamples

Theater in der Virtual Reality

Virtual Reality Brille statt Besuch im Theater: Immer mehr Bühnen erproben neue digitale Möglichkeiten für…
7. Februar 2022
VÖSI: Software Day 2020 am 29. September mit NASA KeynoteKnowledgeResearch

VÖSI: Software Day 2020 am 29. September mit NASA Keynote

Sofern Corona nicht wieder „zuschlägt“ findet der bereits vierte Software Day am 29. September in…
30. April 2020
Osso VR launches medical training app for Apple Vision ProExamples

Osso VR launches medical training app for Apple Vision Pro

Osso VR announced today that it launched Osso Health, a medical training app for use…
30. April 2024

Leave a Reply