Skip to main content

Um mögliche Potenziale von Digitalisierung in der Schule geht es am 12. und 13. Juli an der Edith-Stein-Schule und am Kreismedienzentrum Ravensburg. Zudem gibt es die beiden Halbfinals und das Endspiel der ersten Schulmeisterschaft in E-Sports zu sehen.

Eingeladen sind Schüler, Eltern, Lehrkräfte und die interessierte Öffentlichkeit, um mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu diskutieren und sich umfassend zu informieren. Begleitet werden die zwei Tage von einem bunten und interaktiven Programm für alle Altersgruppen vom Jugendlichen bis zum Senior, bei dem auch verschiedenste Medien, wie zum Beispiell VR-Brillen, unter fachlicher Anleitung ausprobiert werden können. Die Teilnahme ist für die gesamte Veranstaltung kostenlos.

Eröffnet wird die Veranstaltung in Ravensburg im Beruflichen Schulzentrum an der St.-Martinus-Straße 77 am Freitag, 12. Juli, um 14 Uhr von Landrat und Schirmherr Harald Sievers. Zusammen mit dem Schulleiter der Edith-Stein-Schule Peter Greiner lädt der Landrat zu drei jeweils 45-minütigen Fachvorträgen mit anschließenden Publikumsfragen ein, die das Thema Digitalisierung in der Bildung und der Berufswelt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Hier erwarten die Besucher unter anderem Referenten der Pädagogischen Hochschule Freiburg, des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung und des Instituts für Immersive Learning.

Höhepunkte am Samstag, 13. Juli, sind zahlreiche Workshops und eine überregional besetzte Podiumsdiskussion. In den Workshops werden den ganzen Vormittag innovative Themen präsentiert. Dazu können sich nicht nur Lehrkräfte aller Schularten, sondern auch Schülerinnen und Schüler, Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenlos anmelden. Die Podiumsdiskussion rundet von 12 bis 13 Uhr das Thema Digitalisierung von Schule und Unterricht vor allem aus gesellschaftspolitischer Perspektive ab.

Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzt am Samstag um 13.15 Uhr die Siegerehrung der 1. Play-eS Regio Süd Games Schulmeisterschaft, zu der am 27. Mai 23 Teams und elf Einzelspieler aus dem süddeutschen Raum angetreten sind. Sowohl die beiden Halbfinals als auch das Finale können an beiden Tagen live miterlebt werden.

Darüber hinaus werden begleitend an beiden Tagen zahlreichen Aktivitäten in sogenannten Themen-Räumen angeboten, die die Möglichkeit eröffnen, sich zum Beispiel mit Experten des Landesmedienzentrums oder verschiedener Einrichtungen und Institute auszutauschen.

Details zum Programm – http://www.ess-rv.de/?page_id=5704

Quelle:

https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/ravensburg_artikel,-e-sport-kann-eine-chance-für-schüler-sein-_arid,11073363.html

Foto: Wie stellen sich Schulen der Digitaliserungsherausforderungen? Damit beschäftigt sich ein Informationstag an der Ravensburger Edith-Stein-Schule und am Kreismedienzentrum im Juli. Dabei soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. (Foto: dpa/Christoph Soeder)

Ein Spaziergang im virtuellen BauteilExamples

Ein Spaziergang im virtuellen Bauteil

In einer hochauflösenden 3D-Version können sich Forscher und Ingenieure kritische Problemstellen vor Augen führen. Eine…
17. November 2020
Horizon Workrooms Gets Triple Screen Personal Office, Sticky Notes, & MoreKnowledgeSoftware/Apps

Horizon Workrooms Gets Triple Screen Personal Office, Sticky Notes, & More

Meta’s remote work solution Horizon Workrooms now features major updates including multiple screens for a…
25. Oktober 2022

Leave a Reply