Skip to main content

Wissenschaftsjahr 2018
ELISE-ELE zeigt mit einem Exponat im InnoTruck die Möglichkeiten der Mensch-Technik-Interaktion für die „Arbeitswelten der Zukunft“

Digitalisierung führt im Berufsleben zu einem schnelllebigen Wandel von Wissen und Prozessen. Deshalb spielt eine kontinuierliche Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine immer bedeutendere Rolle. Unternehmen müssen dynamisch und flexibel auf veränderte Anforderungen reagieren können und ihr Weiterbildungsangebot entsprechend neu überdenken. Es gilt, regelmäßig und vor allem zeitnah zu schulen. Mit Virtual Reality und einem Lernsystem, das Gefühle erkennt, gelingt Schulung schnell, authentisch und auf den Anwender persönlich zugeschnitten.

ELISE-ELE ist solch ein interaktives und emotionssensitives Lernsystem, das als Planspiel in einer virtuellen Realität stattfindet. Ein Sensorsystem zeichnet emotionale Zustände und Lernerfolge auf. Die Lerninhalte und das Planspiel werden dann an Emotionen wie Stress, Freude oder Frust und den individuellen Erfolg des Lernenden angepasst. „Die Menschen erleben die Schulungen mit VR-Brillen sehr realitätsnah“, sagt Projektleiter Florian Mehm von Limbic Entertainment GmbH in Langen. „So setzt der Lernerfolg schneller ein. Anders als in theorielastigen Lernprogrammen können Lernende ihr Wissen besser in den Arbeitsalltag übertragen.“

Im Projekt werden auf innovative Weise Emotionserfassung, Interaktivität, virtuelle Realität und Didaktik kombiniert.

Das vom BMBF geförderte Projekt ELISE-ELE können Besucherinnen und Besucher anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2018 „Arbeitswelt der Zukunft“ exklusiv im InnoTruck entdecken. Seit 2017 zeigt der InnoTruck auf seiner bundesweiten Tour, wie Innovationen unser Leben positiv verändern können.

WEITERE INFORMATIONEN
Website des Förderprojekts ELISE-ELE
Wissenschaftsjahr 2018
InnoTruck: Website mit aktuellen Terminen

Quelle:
https://www.technik-zum-menschen-bringen.de/service/aktuelles/wissenschaftsjahr-2018-emotionssensitives-lernsystem-auf-bundesweiter-tour

Report: Biotech’s new VR training center can train 20 workers at a timeExamples

Report: Biotech’s new VR training center can train 20 workers at a time

Dive Brief: Biotech company Thermo Fisher Scientific has equipped its Greenville, North Carolina, manufacturing facility…
4. September 2019
VR Lets Social Workers Experience Child AbuseExamples

VR Lets Social Workers Experience Child Abuse

Virtual reality technology which allows social workers to experience abuse through a child’s eyes is…
28. Februar 2019
New funding expands use of VR technology in undergraduate chemistry teachingExamples

New funding expands use of VR technology in undergraduate chemistry teaching

Faculty of Science chemistry Professors Kyle Belozerov and Derek Jackson have received new funding to expand the use of…
14. Juli 2022

Leave a Reply