Skip to main content

Mit der Oculus Go und Samsung Gear VR könnt ihr in VR dabei sein, wenn Mark Zuckerberg auf der Entwicklerkonferenz F8 spricht. Wann geht es los?

Ende April wird die Facebook F8-Keynote von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg live in Virtual Reality für die mobilen Headsets Oculus Go und Samsung Gear VR gestreamt. Die Konferenz feiert damit eine Premiere im Silicon Valley in San Jose, Kalifornien.

Live-Übertragung der Facebook F8 in VR

Wenn ihr ein Oculus Go- oder Samsung Gear VR-Headset besitzt, dann könnt ihr live dabei sein, wenn am 30. April 2019 die diesjährige Facebook F8 Konferenz eröffnet. Um 19 Uhr (10 Uhr PT) startet die Entwicklerkonferenz mit einer Eröffnungskeynote, auf der Mark Zuckerberg selbst sprechen wird.

Dieses Event wird als erstes in der Geschichte der F8 live in VR über die Oculus Venues-App gestreamt. So könnt ihr direkt in der ersten Reihe sitzen, wenn Zuckerberg über die Zukunftspläne von Facebook spricht. Natürlich könnt ihr die Präsentation auch über einen Desktop-Livestream verfolgen.

Erwartet werden unter anderem Ankündigungen zu hauseigener VR-Hardware. Dazu zählt das neue autarke Headset, die Oculus Quest, die noch kein festes Releasedatum hat, aber noch im Frühjahr erscheinen soll.

Auch für die angekündigte Oculus Rift S werden neue Informationen erwartet. Der Nachfolger der Oculus Rift wurde am 20. März 2019 ebenfalls für das Frühjahr angekündigt.

Facebook für Datenlecks in der Kritik

Die Facebook F8 ist eine Konferenz, die seit 2007 in unregelmäßigen Abständen stattfindet. Sie richtet sich vor allem an Entwickler, die für und rund um Facebook arbeiten. Dabei wird über große Ankündigungen wie das hauseigene  Flirtportal (2018) gesprochen, sowie über Detailfragen zur Integration neuer Werbemöglichkeiten.

Außerdem hat Facebook in den letzten Jahren immer wieder Lösungen für Probleme mit unsicheren Nutzerdaten präsentiert. Im Jahr 2014 etwa sollte die Möglichkeit entfernt werden, über FacebookApps die Daten von Freunden der Nutzer zu ziehen.

Der Online-Riese gerät wegen unsicherem Umgang mit Nutzerdaten immer wieder in die Kritik. Dazu gehört auch aktuell das Analysieren von Internetnutzern, deren Account deaktiviert ist und Personen, die nicht einmal ein Facebookkonto besitzen.

Erst 2018 musste Mark Zuckerberg dem US Senat und dem EU Parlament Rede und Antwort stehen, als die Daten von 87 Millionen Nutzern unerlaubt an Cambrige Analytica weitergereicht wurden.

Zusätzlich möchte Facebook weiterhin die Verknüpfung zu Whatsapp und Instagram ausbauen und hat angekündigt, Statusmeldungen aus dem Messengerdienst heraus direkt auf Facebook teilen zu können. Vielleicht erfahren wir auf der F8 Neigkeiten zu diesen Features – diesmal sogar in VR.

 

Quelle:

von Kathleen Hellbarth

https://www.gamez.de/news/facebook-f8-keynote-2019-vr/

CoPilot Designer v2.6Examples

CoPilot Designer v2.6

CoPilot Designer has an exciting assortment of new features in version 2.6! This update includes…
24. Juni 2022
TRACY:VR – Virtual Reality Training for Emergency Based ScenariosExamples

TRACY:VR – Virtual Reality Training for Emergency Based Scenarios

Klar ist: Insbesondere Mitarbeiter in Krankenhäusern müssen auf eventuelle Katastrophenfälle gut vorbereitet sein. Mit Normfortbildungen…
1. Juni 2021
The Mixed Reality ClassroomKnowledgeResearch

The Mixed Reality Classroom

Why we need more companies like Microsoft to get involved in Education. In a beautifully…
17. April 2019

Leave a Reply