Skip to main content

Live erleben, Erfahrungen austauschen und Ideen entwickeln

ANMELDUNG HIER

Leitgedanke
Im Workshop steht der Austausch von Erfahrungen und das Erleben der technischen Lösungen im Mittelpunkt. In Hand-on-Session stehen die unterschiedliche Lösungen zum ausprobieren und erleben zur Verfügung. Anschliessend wird über die gemachten Erfahrungen gemeinsam reflektiert und konkrete Einsatzszenarien diskutiert.
Zielgruppe
Fachleute aus dem Bildungs- und HR-Umfeld, die das Thema Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) mit dem Schwerpunkt Lernen und neue Arbeitsprozesse interessiert.
Lernziel
  • Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das Thema Virtual Reality (VR) und dessen unterschiedliche Umsetzungsformate.
  • Kennenlernen und Erleben von bereits umgesetzten Praxisbeispielen.
  • Neue Lösungen wie Oculus Go werden vorgestellt und Beispiele gezeigt. Aktuelle Mixed Reality-Lösungen wie Microsoft Hololens werden auch live erlebbar sein.
Inhalte
  • Wissen und Verstehen: VR als Überbegriff für 360Grad-Filme/Foto / VR / AR / MR
  • Immersion: Live-Erlebnis und Reflexion von VR-Technologien (LearningLab), unterschiedliche Hardware-Lösungen ausprobieren und Vor- und Nachteile einschätzen können.
  • Umgesetzte Einsatzszenarien kennen lernen:
    • Social VR Learning in der Erstausbildung der Druckindustrie (Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum, Berufsbildung der Medientechnologen, St.Gallen)
    • 360Grad – Autorensystem
    • MR – Projekt Langlauf (BASPO Magglingen)
    • Use Case AR (Zentrum für elektronische Medien, Schweizer Armee)
    • 3D-Lernwelt „Swissmem Spaces“ (Swissmem Academy)
  • Einschätzung: Chancen und Herausforderungen ableiten, Diskussion über mögliche Grenzen und Rahmenbedingungen führen.
  • Von 360Grad-Filmen/Fotos, Cardboard-Lösungen für wenig Geld, über HMD-Brillen wie HTC Vive oder Oculus Rift bis hin zur Augmented Reality (AR) mit dem Smartphone oder Tablet.
  • Du hast Umsetzungsformate von Virtual Reality selbst erlebt und kannst künftig mitreden, wenn es um das Thema VR geht.
  • Idee für ein VR/AR-Netzwerk Schweiz vorstellen und diskutieren.
Max. Teilnehmerzahl
34
Preis Swissmem Mitglieder
230,00 CHF
Preis Nichtmitglieder
230,00 CHF
Zusätzliche Kosten
VerpflegungDie Verpflegung ist in den Kurskosten inbegriffen.
Standort
Swissmem Academy, Winterthur
Immersive VR trains miners for the real worldExamples

Immersive VR trains miners for the real world

It’s the end of a shift in an underground mine, and you’re midway through a…
11. Juni 2024
10 Virtual Reality Trends to Look Out for in 2021 and BeyondKnowledgeResearch

10 Virtual Reality Trends to Look Out for in 2021 and Beyond

Virtual reality is creating new opportunities for businesses in various industries and the future of…
15. April 2021
Virtual Reality zur Linderung von SchmerzenKnowledgeResearch

Virtual Reality zur Linderung von Schmerzen

Virtual Reality – das heißt, eintauchen in eine fremde Welt. Sei es, in einem Rennwagen…
29. Mai 2020

Leave a Reply