Skip to main content

Nach vielen Gerüchten war es am fünften Juni so weit: Apple veröffentlichte seine erste AR/VR-Brille und stößt damit in neue virtuelle Welten vor. Die Vision Pro soll laut CEO Tim Cook der Beginn einer neuen Computer-Plattform sein. Ob es dem Konzern gelingt, auch Nutzer ins  Metaverse zu bringen, bleibt abzuwarten. Doch wie groß und vielversprechend ist der Markt in Deutschland eigentlich? 

Um diese Fragen zu beantworten, hat ExpressVPN eine repräsentative Umfrage unter 3.148 Deutschen ausgewertet und stellt im Folgenden die Ergebnisse vor.

Der Status Quo in Deutschland

Für den Großteil der Deutschen ist das Metaverse weiterhin eine große Unbekannte. Nur 49 Prozent kennen überhaupt den Begriff „Metaverse“, bereits aktiv genutzt haben es nur 15 Prozent. Die repräsentative Studie zeigt aber auch Unterschiede zwischen den Altersgruppen bei der Einstellung gegenüber der neuen Technologie. Während nur 6 Prozent der über 55-Jährigen schon einmal in einem Metaverse waren, sind es bei den unter 25-Jährigen immerhin 23 Prozent.

In Anbetracht des medialen Hypes ist das dennoch ein ernüchternd niedriger Anteil. Es bleibt schließlich festzuhalten, dass 51 Prozent der Bevölkerung den Begriff „Metaverse“ (noch) nicht kennen und 85 Prozent noch nie eine entsprechende Plattform genutzt haben. Die neue Technologie scheint noch nicht in der breiten Masse angekommen zu sein.

Und welche Anwendungen favorisieren Menschen, die das Metaverse bereits verwenden? Die größte Rolle spielen soziale Interaktionen, wie Freunde treffen (42 Prozent), Shopping (35 Prozent) und die Vernetzung mit Arbeitskollegen (25 Prozent). Bezogen auf die Gesamtbevölkerung zeigt sich jedoch, dass lediglich 5 Prozent der Befragten überhaupt einen Kauf im Metaverse getätigt haben – für das Business von Marken und Unternehmen ist hier noch viel Luft nach oben.

Eine unabhängige, repräsentative Studie des Fraunhofer-Instituts vom August 2022 bestätigt die Ergebnisse im internationalen Vergleich: Die Bereitschaft, bestimmte Aktivitäten im Leben komplett ins Metaverse zu verlagern, liegt in Deutschland bei 10 Prozent, in den USA bei 23 Prozent und in China sogar bei 34 Prozent. Trotzdem zeigt sich, dass Deutschland für die Metaverse-Branche ein interessanter Markt ist. Die Ausgabebereitschaft für erforderliches Equipment, wie VR-Brillen, liegt in Deutschland mit 367 Euro deutlich höher als in den USA (227 Euro).

Quelle:

https://www.it-daily.net/it-management/digitalisierung/deutschland-im-metaverse-das-ganz-grosse-geschaeft

www.expressvpn.com

Virtuelle 3D-Tour durch die römischen Tempel von BaalbekExamples

Virtuelle 3D-Tour durch die römischen Tempel von Baalbek

Die berühmten Tempelanlagen von Baalbek, das antike Heliopolis im Libanon, sind eine der größten römischen…
8. April 2021
CoPilot to Harness AI Speed, Scale, Talespin CEO SaysExamples

CoPilot to Harness AI Speed, Scale, Talespin CEO Says

Talespin's generative AI tool has received a web-based boost to increase interoperability Virtual reality (VR)…
12. Mai 2023
360° unterwegs auf Schloss WerdenbergExamples

360° unterwegs auf Schloss Werdenberg

Lust auf einen Ausflug samt Vogelgezwitscher von Balkonien oder vom Sofa aus: Mit dem Schloss…
16. Juli 2020

Leave a Reply