Skip to main content

in einer jüngsten Entwicklung hat die Europäische Union einen entscheidenden Schritt unternommen, um die Entwicklung virtueller Welten – auch als Metaversen bekannt – aktiv mitzugestalten. Die MEPs (Mitglieder des Europäischen Parlaments) haben einen wegweisenden Bericht angenommen, der die immense Bedeutung virtueller Welten für die Zukunft Europas unterstreicht. Dieser Schritt signalisiert eine neue Ära, in der die digitale Welt nicht nur ein Spiegelbild, sondern auch ein Verstärker europäischer Werte und Grundsätze sein soll.

Die EU legt großen Wert darauf, dass diese virtuellen Welten die europäischen Grundwerte, insbesondere den Datenschutz und Verbraucherschutz, respektieren. Die Notwendigkeit, eine führende Rolle in diesem Bereich zu übernehmen, ist klar: Die EU strebt danach, Abhängigkeiten von außereuropäischen Technologieführern zu reduzieren und gleichzeitig europäische Unternehmen zu stärken.

Der Bericht beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit virtuellen Welten einhergehen. Diese reichen von neuen Möglichkeiten in Wirtschaft und Bildung bis hin zu Risiken wie Gesundheitsproblemen, Cyber-Gewalt und Umweltauswirkungen. Es wird ein ausgewogener Ansatz gefordert, der sowohl die Potenziale ausschöpft als auch die Risiken minimiert.

Die EU-Kommission hat am 11. Juli 2023 eine Strategie zu Web 4.0 und virtuellen Welten vorgestellt, die darauf abzielt, diesen technologischen Übergang zu steuern. Diese Initiative unterstreicht das Bestreben, eine offene und sichere digitale Umgebung für EU-Bürger, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung zu schaffen.

Insgesamt zeigt dieser Schritt, dass die EU entschlossen ist, die digitale Revolution nicht nur mitzuerleben, sondern aktiv zu gestalten und dabei ihre Bürger in den Mittelpunkt zu stellen. Es ist ein Aufruf an alle Akteure in der digitalen Landschaft, sich an dieser visionären Reise zu beteiligen und gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, die sowohl innovativ als auch sicher und inklusiv ist.

Mehr Informationen in der aktuellen Presse-Mitteilung
https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20231127IPR15413/virtual-worlds-the-next-digital-transition-must-align-with-eu-values

Quelle:

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7136247390889496576/

Gefühl wie im Ernstfall: Virtuelle Ausbildung für EinsatzsituationenExamples

Gefühl wie im Ernstfall: Virtuelle Ausbildung für Einsatzsituationen

Auch die Rettungskräfte-Ausbildung ist in der modernen Realität angekommen. VR-Brillen, die schon in verschiedensten Bereichen…
23. Januar 2019
Von der industriellen Automation zur industriellen AutonomieKnowledgeResearch

Von der industriellen Automation zur industriellen Autonomie

Die Prozessindustrie ist im Wandel: Immer kürzere Innovations- und Produktlebenszyklen verschärfen den internationalen Wettbewerb und…
15. April 2021
VR Trains Social Workers To Sniff Out Child AbuseKnowledgeResearch

VR Trains Social Workers To Sniff Out Child Abuse

https://youtu.be/_uArpsDXkvw?t=2 Social workers have to make important decisions every day when investigating child abuse. Trained…
24. Oktober 2019

Leave a Reply