Skip to main content

An der diesjährigen Seamless Middle East in Dubai gewinnt der Aargauer Logistikkonzern Swisslog, weltweit führender Anbieter von daten- und robotergestützten automatisierten Logistiklösungen, in der Kategorie beste digitale Transformations- und Innovationslösung für seine innovative Anwendung SynQ Warehouse Management Software (WMS). Die Gesamtlösung enthält auch einen sogenannten Virtual Reality Training Manager.

SynQ steht für Synchronized Intelligence und ist eine modulare, serviceorientierte Softwareplattform für Lagerverwaltung und Materialflussorchestrierung. Sie bietet präzise Funktionen, die zur Optimierung von Lagerabläufen erforderlich sind. Die Softwareplattform integriert Intelligenz in den Betrieb und optimiert die Leistung der automatischen und manuellen Lagerausrüstung eines Unternehmens auf bestmögliche Weise. Genau mit dieser Lösung hat die Swisslog beim Seamless Middle East Award in Dubai überzeugt.

Die Seamless Awards zeichnen Exzellenz aus, mit welchen Unternehmen und Einzelpersonen gewürdigt werden, welche kontinuierlich Exzellenzstandards setzen und die innovativsten technologischen Fortschritte in der Region initiieren.

VR Training für mehr Effizienz

Der Virtual Reality Training Manager ermöglicht es den Endbenutzern, die Kommissionierer in einem virtuellen Lagerereignis zu schulen, bevor sie an der praktischen Arbeit sind. Der Schulungsprozess wurde virtuell vorgenommen und die betriebliche Funktionalität der SynQ WMS Lösung von Swisslog entsprechend eingesetzt.

Das Kommissionieren und Palettieren ist einer der zeitaufwändigsten Prozesse und macht bis zu 60% der Betriebskosten in Lagern und Distributionszentren aus. Die Anwendung Swisslog VR Training Manager führt einen neuen Ansatz für die Schulung ein, der die Effizienz der Mitarbeiter in der Lagerkommissionierung deutlich steigert. Mit effizienteren Mitarbeitern ist die Kommissionierung genauer, und weniger Fehler bedeuten eine Reduzierung der Kosten und des Arbeitsaufwands, die mit der Korrektur von Kommissionierfehlern verbunden sind. Auch können die Schulungen so stattfinden, dass in einem stark ausgelasteten Lager der laufende Betrieb nicht gestört wird.

Visualisieren noch vor der Realisation

Natürlich können Nutzer der Lösung die Anlage schon vor der wirklichen Realisierung in der VR in Action sehen. So können vergangenen, gegenwärtigen und künftigen Betriebsabläufe mit VR visualisiert werden, was wiederum Prototyping und auch Ergonomietests ermöglicht.

Quelle:

presseportal / Swisslog

Siemens AG Announces €2 Billion Investment for Industrial Metaverse ExpansionExamples

Siemens AG Announces €2 Billion Investment for Industrial Metaverse Expansion

Siemens AG, a global technology powerhouse, has announced a €2 billion investment plan to expand…
28. Juni 2023
Why is the University of Canterbury Developing a Virtual Infant Solution?Examples

Why is the University of Canterbury Developing a Virtual Infant Solution?

University of Canterbury collaborate with an international team to create new VR healthcare training solutions…
4. Juli 2024
Virtual Reality sorgt für bessere BetriebssicherheitExamples

Virtual Reality sorgt für bessere Betriebssicherheit

Das Unternehmen Carlex hat gerade einen Virtual-Reality-Gabelstaplersimulator erworben. Damit können die Mitarbeiter das Fahren der…
10. September 2019

Leave a Reply