Skip to main content

TimeRide Frankfurt kommt. Die neue Zeitreise-Attraktion öffnet in der Osterzeit gegenüber der Paulskirche. Mit Virtual Reality und multisensorischen Inszenierungen lässt sich bei TimeRide die bewegte Stadtgeschichte der Mainmetropole künftig völlig neu entdecken. Gutscheine für TimeRide Frankfurt gibt es bereits im Online-Vorverkauf.

Geschichte für alle Sinne: Ab April 2020 führt der Edutainment-Anbieter TimeRide GmbH seine Besucher erstmals auf eine erlebnisreiche Zeitreise ins historische Frankfurt am Main. Im Spannungsfeld zwischen Vormärz und Industrialisierung tauchen die Gäste mitten in die ebenso spannende wie prägende Umbruchzeit Frankfurts ein – und werden dank Virtual Reality und detailliert ausgestalteter Kulissen selbst zu Zeitzeugen: Sie erleben dabei Meilensteine wie beispielsweise die beginnende Elektrifizierung auf einem virtuellen Besuch der legendären Elektrotechnischen Ausstellung von 1891.
Der Streifzug durch die Frankfurter Stadtgeschichte wird von einem ehrwürdigen Kaufmann begleitet, der einen sehr persönlichen Blick auf die gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Umwälzungen im 19. Jahrhundert ermöglicht. Die Verbindung mit modernster Virtual-Reality-Technik und multisensorischen Feedback-Elementen wie Fahrtwind, Geräuschkulissen und sogar Gerüchen lässt bei TimeRide Frankfurt das facettenreiche Panorama einer längst vergangenen Epoche wieder neu entstehen. Aufwendig inszenierte Interieurs wie ein liebevoll rekonstruierter Kolonialwarenladen von 1830 und ein Studienzimmer des Biedermeiers perfektionieren die Illusion einer Zeitreise. Höhepunkt der Attraktion ist schließlich die Virtual-Reality-Kutschfahrt durch Frankfurt anno 1891: Im detailgetreuen Nachbau einer Panoramakutsche ermöglichen Virtual-Reality-Brillen einen 360-Grad-Rundumblick auf die vom Zweiten Weltkrieg noch unversehrte Altstadt. Begleitet vom Hufschlag der Pferde entfaltet sich so vor den Augen der Zeitreisenden noch einmal aufs Neue die architektonische Pracht und das Lebensgefühl des alten Frankfurts.

„Wir sind sehr stolz, dass TimeRide jetzt Zeitreisen ins alte Frankfurt anbietet“, erklärt Jonas Rothe, der Geschäftsführer und Gründer der TimeRide GmbH. „Frankfurt am Main begeistert mich persönlich als eine unvergleichlich vielseitige Stadt, die auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken kann. Mit TimeRide Frankfurt wollen wir diese spannende Vergangenheit jetzt hautnah erlebbar machen.“

Auch Thomas Feda, der Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, begrüßt die neue Zeitreise-Attraktion als große Bereicherung für die Stadt: „Bei TimeRide Frankfurt können Gäste die Geschichte unserer Stadt mit anderen Augen und damit völlig neu erleben – die Zeitreise ist deshalb ein einzigartiges Angebot sowohl an Einheimische wie auch an Touristen aus dem In- und Ausland.“

Die Touren bei TimeRide Frankfurt sind sowohl für Individualbesucher als auch für (Schul-)Gruppen ab acht Personen konzipiert und dauern rund 45 Minuten. Die Zeitreisen sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Im Online-Vorverkauf können bereits Gutscheine für TimeRide Frankfurt ab 12,50 Euro gekauft werden.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 10 Uhr bis 20 Uhr
Adresse: Berliner Straße 42a, 60311 Frankfurt.
Webseite: www.timeride.de/frankfurt

Neben dem Frankfurter Standort bietet TimeRide Zeitreisen mit unterschiedlichen historischen Schwerpunkten bereits in Köln, Dresden, Berlin und München an. Rund 400.000 Gäste haben die Zeitreise-Attraktionen bereits besucht. Weitere TimeRides in Deutschland und Europa sind in der Planung.

Quelle:

Foto: ©TimeRide

Pressemitteilung 02.03.2020

Virtuelle Reise in die Stratosphäre im VerkehrshausExamples

Virtuelle Reise in die Stratosphäre im Verkehrshaus

Am 14. Oktober 2012 brach der Österreicher Felix Baumgartner bei seinem Sprung vom Weltraumrand aus…
26. August 2021
Consumer-Friendly AR Makes Its Way To TelecomExamples

Consumer-Friendly AR Makes Its Way To Telecom

If there’s one feeling consumers have grown familiar with in their dealings with the telecom…
12. Februar 2021

Leave a Reply