Skip to main content

Eine neue Kooperation umfasst unter anderem die Integration der AR-Lösung von TeamViewer in das SAP-Angebot für Asset- und Service-Management.

  • TeamViewer und SAP schließen eine strategische Partnerschaft und treiben die digitale Transformation in der Industrie voran.
  • Die Augmented-Reality-basierte Software-Suite Frontline wird in SAP-Lösungen integriert.
  • Zudem tritt Teamviewer dem SAP-Partnerprogramm bei.

TeamViewer, Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen und Technologien zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine strategische Partnerschaft mit SAP bekannt gegeben. Die Kooperation umfasst zum einen die technische Integration von TeamViewer Frontline, einer auf Augmented Reality (AR) basierenden Industrie-4.0-Lösung, in das SAP-Angebot für Asset- und Service-Management. Zum anderen wird TeamViewer in das SAP-Partnerprogramm aufgenommen, und es sind gemeinsame Vermarktungsaktivitäten geplant. Gemeinsam wollen die beiden Software-Unternehmen den Kunden somit ein noch breiteres Angebot an maßgeschneiderten Lösungen bereitstellen. Damit soll die digitale Transformation von Arbeitsplätzen und Prozessen im industriellen Umfeld einen Schub erfahren.

AR-basierte Prozesse können Produktivität erhöhen

Stefan Krauss, SVP & GM Discrete Industries und Energy & Natural Resources bei SAP, erklärt: „Mit unserer kürzlich eingeführten Industry Cloud vereinfachen wir den Zugang zu innovativen vertikalen Lösungen — entwickelt von SAP und unseren Partnern auf einer offenen Plattform. Die AR-Software-Suite Frontline von TeamViewer schafft einen großen Mehrwert für unsere Kunden, da sie die täglichen Aufgaben in industriellen Betrieben dank intelligenter Technologie vereinfacht. AR-basierte Prozesse können die Produktivität deutlich erhöhen, Bedienungsfehler und Maschinenausfälle vermeiden und damit die Kosten senken. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit TeamViewer. Gemeinsam wollen wir die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie weiter beschleunigen.“

Alfredo Patron, EVP Business Development bei TeamViewer, sagt: „Die Aufnahme in das SAP-Partnerprogramm freut uns sehr und ist eine Bestätigung unserer jüngsten Investitionen und Erfolge im Großkundensegment. Dies ist der Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Ziel, die digitale Transformation geschäftskritischer Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzubringen. Gemeinsam können wir Kunden dabei unterstützen, Digitalisierungspläne umzusetzen und auch alle Facharbeiter in Produktion, Logistik oder Außendienst einzubeziehen. Durch die technische Integration von TeamViewer Frontline in die SAP-Lösungen für Asset- und Service-Management profitieren Kunden von modernster Augmented-Reality-Technologie und hoher Benutzerfreundlichkeit.“

Gemeinsame AR-Anwendungsfälle mit den Lösungen von TeamViewer und SAP

Einer der ersten gemeinsamen Anwendungsfälle wird die schnelle und präzise AR-basierte Unterstützung von Wartungs- und Reparaturprozessen bei SAP-Kunden in den Bereichen Maschinenbau und Komponentenfertigung sein. Mit Frontline und der speziellen AR-basierten Remote-Assistance-Lösung, die auf Wearables wie Datenbrillen läuft, können Experten aus der Ferne die Mitarbeiter vor Ort in Echtzeit durch komplexe Prozesse führen. Alle Schritte lassen sich automatisch im SAP-System speichern. So bleiben sie im Nachhinein nachvollziehbar. Diese ersten Anwendungsszenarien werden im Rahmen der Partnerschaft weltweit vermarktet.

Bereits setzen internationale Konzerne wie Deutsche Post DHL, BMW und Coca-Cola Hellenic Bottling Company TeamViewer Frontline ein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle:

Foto: PaO_STUDIO/Shutterstock.com

https://www.virtual-reality-magazin.de/ar-software-von-teamviewer-nun-in-sap-loesungen-integriert/
Shaping the World with Design ThinkingUncategorized

Shaping the World with Design Thinking

Shaping the world with design is a transformative approach that empowers people to solve hard…
10. Juni 2023
HTC-STUDIE: NUTZER WÜNSCHEN SICH GEMEINSAME VR-ERLEBNISSEExamplesResearch

HTC-STUDIE: NUTZER WÜNSCHEN SICH GEMEINSAME VR-ERLEBNISSE

Bisher setzen Entwickler bei der virtuellen Realität (VR) vor allem auf Lösungen, die Menschen an…
19. Juni 2018

Leave a Reply