Skip to main content

VIRTUELLE WELTEN AN DER HTL ST. PÖLTEN

Unter Augmented Reality versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung also die visuelle Darstellung von Informationen durch die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen.

ST. PÖLTEN. Durch das Anzeigen dieser Zusatzinformationen kann eine Hilfestellung bei komplexen Aufgaben geschehen. Zum Beispiel werden für einen Servicetechniker die Teile eines Gerätes „beschriftet“, und er bekommt Arbeitsanweisungen. Weiters kann die erweiterte Realität zur Navigation im Gebäude, bei der Wartung von Industrieanlagen, oder der Steuerung von Robotern angewandt werden.
In der HTL St. Pölten wird diese innovative Technologie bereits in den Abteilungen Maschinenbau und den Wirtschaftsingenieuren zum Einsatz gebracht.
Eva Weigl unterrichtet die Schüler der 3. und 4. Klassen der Abteilung Wirtschaftsingenieure darin, unterschiedliche Anwendungen für AR zu entwickeln. Der aktuelle Fokus liegt auf dem Erstellen von Anleitungen zur Montageunterstützung.
Heinz Peterschofsky demonstriert dies zum Beispiel im Rahmen des Maschinenbau Labors mit hydraulischen Sensoren und Aktoren. Der Benutzer sieht die reale Anlage durch eine Microsoft HoloLens AR Brille und bekommt gleichzeitig in sein Sichtfeld Zusatzinformationen eingeblendet, welche ihn anleiten, bestimmte Wartungs- oder Reparaturaufgaben durchzuführen.
Zusätzlich wird dieses Konzept an der HTL im Roboterlabor angewandt, um die Programme einer zuvor auf dem Computer erstellten Roboterzelle zu simulieren. Durch die 3-dimensionale Darstellung mit einer Oculus Rift VR-Brille kann der Benutzer die Funktionen und Bewegungen des Roboters besser beurteilen als auf dem 2-dimensionalen Bildschirm.

„Ziel ist es, die Ausbildung unserer kommenden Ingenieure am letzten Stand der Technik zu halten, deshalb setzen wir schon jetzt auf den Einsatz dieser innovativen Technologien im Unterricht“

unterstreicht Direktor Martin Pfeffel die Bedeutung der Maßnahme.

 

Quelle:

Leonie Probst und Markus Lugbauer Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure testen die experience, die im Rahmen des AR-Unterrichts mit Vuforia Studio erstellt wurde. Foto: (2) HTL St. Pölten – hochgeladen von Tanja Handlfinger

https://www.meinbezirk.at/st-poelten/c-lokales/augmented-reality-im-unterricht_a3721380#gallery=null

Answering your top questions about Unity ReflectKnowledgeSoftware/Apps

Answering your top questions about Unity Reflect

Visualizing BIM and CAD projects in real-time 3D offers many advantages, but the workflow for…
19. Juli 2019
What is the Market Growth of Virtual RealityExamples

What is the Market Growth of Virtual Reality

How fast is VR growing? It’s easy to see the growth in demand for the…
8. Dezember 2022

Leave a Reply