Skip to main content

Wissenschaftler der Hochschule Worms erforschen das Potenzial von AR-Anwendungen für Lehr- und Bildungszwecke. Dabei erstellen die Forscher aufbauend auf Usertests AR-basierte Unterrichtseinheiten.

Das Forschungsprojekt, geleitet von Prof. Dr. Alexander Wiebel, ist in zwei Fallstudien untergliedert: Eine der Studien findet im Bereich der Hochschullehre statt, die andere in der Umweltbildung. Aktuell befindet sich das SAARTE-Projekt (Spatially-Aware Augmented Reality in Teaching and Education) der Hochschule Worms in der Testphase der Fallstudie zur Umweltbildung. In den Usertests erproben die Beteiligten die Anwendung einer AR-Brille in mehreren Szenarien. Dafür hat sich die Forschungsgruppe in einen Wald in der Nähe von Worms begeben.

Mit der AR-Brille im Wald

Im ersten Szenario sollen die User Blätter sortieren und zusammentragen. Dann bewegen die Versuchspersonen virtuelle Wolken zu einem Baum, dessen Wurzeln nach einem virtuellen Regen zu wachsen beginnen. Die Anwender haben mit der AR-Brille die Möglichkeit, sich das Wurzelwachstum unterhalb der Erdoberfläche anzusehen. Für die Entwicklung der Szenarien wurde mit Experten aus der Umweltbildung zusammengearbeitet. „Das ist erst der Einstieg für weitere Szenarien, die für die Umweltbildung denkbar werden können,“ betont Gergana Lilligreen, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Fachbereich Informatik der Hochschule Worms.

Auswertung der Daten

Bei den Tests wird untersucht, wie schnell die Teilnehmer mit verschiedenen Innovationsmöglichkeiten Aufgaben bewältigen können. Dabei kommen sogenannte See-Trough-AR-Brillen zum Einsatz, die per Geste gesteuert werden können. Wegen des durchsichtigen Displays können User die reale und die virtuelle Umgebung gleichzeitig wahrnehmen. Mit den Erfahrungen aus den Testszenarien und der Auswertung der Daten können zukünftige Anwendungsfelder erprobt und festgelegt werden.

Quelle:

Foto: Die Hochschule Worms forscht zum Einsatz von AR-Anwendungen in der Hochschullehre und der Umweltbildung.(Bild: gemeinfrei /  Pexels  )

https://www.industry-of-things.de/augmented-reality-in-lehre-und-bildung-a-1045406/

Clarkson University Awarded Grant From Unity & Meta Immersive LearningExamples

Clarkson University Awarded Grant From Unity & Meta Immersive Learning

An interdisciplinary team of Clarkson University professors has been awarded a Higher Ed XR Innovation…
27. Oktober 2022
Virtueller Spaziergang durch ArchitekturenExamples

Virtueller Spaziergang durch Architekturen

Shutdown als Chance für Spaziergang mit VR-Brille durch die fiktive Stadt „Xanadu“ (Wismar) Am Ende…
25. August 2020
Onboarding in the Boardroom: Starting the Conversation on Enterprise VRExamples

Onboarding in the Boardroom: Starting the Conversation on Enterprise VR

How enterprise VR solution providers Endava and Morpheus reach new users. Gaming and social experiences…
9. März 2023

Leave a Reply