Skip to main content

Wie die Bahnhofstrasse nach der Umgestaltung aussehen soll, kann man bereits jetzt per Augmented Reality sehen. Die Technik wird laut Hochschule die Stadtplanung revolutionieren.

Darum gehts

  • In der Stadt Luzern sollen die Bahnhofstrasse und der Theaterplatz neu gestaltet werden. Beim Bahnhof soll zudem eine unterirdische Velostation entstehen.
  • Die Hochschule Luzern hat eine Augmented-Reality-Visualisierung der Bahnhofstrasse erstellt. So kann man sich bereits jetzt vorstellen, wie die Strasse dereinst aussehen soll.
  • Augmented Reality wird gemäss HSLU die Stadtplanung revolutionieren.

In der Stadt Luzern werden die Bahnhofstrasse und der Theaterplatz neu gestaltet. An der Bahnhofstrasse werden 30 Bäume gepflanzt und neue mobile Sitzgelegenheiten platziert. Gleichzeitig soll beim Bahnhof eine unterirdische Velostation mit 1200 Veloparkplätzen entstehen. Kosten: rund 27 Millionen Franken. Die Hochschule Luzern (HSLU) hat dazu eine Visualisierung mit Augmented Reality (AR) zusammen mit der Stadt Luzern erstellt. Dabei kann man via Tablet erleben, wie die Bahnhofstrasse in Zukunft aussehen soll. Die Technologie kennt man beispielsweise vom Spiel Pokémon Go, das vor Jahren einen Hype in der Schweiz ausgelöst hat.

«Mit Augmented Reality haben wir die Möglichkeit, Objekte wie die geplante Baumreihe auf Tablets interaktiv und räumlich erfahren zu können, ohne dass dazu echte bauliche Eingriffe nötig sind. Das hilft besonders Laien sehr beim Verständnis», sagt Projektleiter Tobias Matter von der HSLU. So sei eine AR-Visualisierung einfacher zu verstehen als Baupläne. Aber auch Fachleuten helfe es bei der Einschätzung, wie ein Bauprojekt wirken wird.

Baustart für Velostation und Bahnhofstrasse 2022 geplant

Bei der Bahnhofstrasse gehe es darum, der Bevölkerung zu zeigen, wie die Strasse dereinst aussehen wird. Grosses Potenzial für die AR-Technologie sieht Matter auch in frühen Planungsphasen von Projekten – etwa bei der Gestaltung eines Platzes. «Ideen- und Gestaltungsvorschläge können direkt mit Augmented Reality über Tablets erarbeitet werden», sagt Matter. So könne man schnell und einfach Visualisierungen erstellen und gleich erfahren, wie Sitzgelegenheiten, Bepflanzungen oder Treffpunkte auf einem Platz wirken werden. Versuche dazu gibts bereits, durch die fortschreitende Technologisierung werden solche Anwendungen laut Matter immer günstiger. Die HSLU erforscht interdisziplinär in diesem Bereich die Möglichkeiten von AR und lotet das Potenzial dieser Technologie praxisorientiert weiter aus. Die fortschreitende Technologisierung wird viele weitere spannende Anwendungen erlauben, die es sinnvoll zu entwickeln gibt, sagt Matter.

Die Technologie werde die Stadtplanung revolutionieren und auch jüngere Menschen zu einer aktiven Beteiligung anregen. «Die immersive Visualisierungstechnologie von Augmented Reality kann somit ein wirkungsvolles Werkzeug sein, um die Öffentlichkeit transparenter über Bau- und Sanierungsprojekte zu informieren, ihre Beteiligung an der Planung zu fördern und damit letztlich bei allen Beteiligten mehr Akzeptanz für solche Vorhaben zu schaffen», sagt er.

Im September wird die Bahnhofstrasse mittels AR-Technik an Führungen in der Stadt Luzern gezeigt. Der Stadtrat hat beim Grossen Stadtrat drei Sonderkredite für die Projekte beantragt. Voraussichtlich im Februar 2022 entscheidet die Stadtluzerner Bevölkerung über die Kredite für die neue Velostation, die Bahnhofstrasse und den Theaterplatz. Die Bauarbeiten für die neue Bahnhofstrasse und die Velostation sollen in der zweiten Jahreshälfte 2022 beginnen.

Quelle:

https://www.20min.ch/story/augmented-reality-soll-die-stadtplanung-revolutionieren-304930492264

Pivoting into the Metaverse; Birthing a Brand AvatarKnowledgeMetaverseResearch

Pivoting into the Metaverse; Birthing a Brand Avatar

Change is upon us. Our gauges for reality are shifting. Societies, cultures, and economies are…
22. November 2021
Erkundungstour im virtuellen Bauteil – MetallurgieExamples

Erkundungstour im virtuellen Bauteil – Metallurgie

Gussteile für Motoren und Getriebe im Fahrzeugbau müssen höchsten mechanischen Belastungen trotzen. Eine Software entlarvt…
5. Dezember 2019

Leave a Reply