Skip to main content

Fra Ground geht innovative Wege bei Personalbeschaffung

Sie sind längst ein fester Bestandteil der internationalen Videospiel-Industrie, und auch Museen lassen ihre Besucher damit Kunstwelten neu entdecken: So genannte Virtual Reality-Brillen (kurz: VR-Brillen) begeistern seit fast einer Dekade Menschen auf der ganzen Welt.

Ihr Einsatzbereich scheint schier grenzenlos, die Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten ist extrem vielfältig: Ob Action-Videospiele oder dokumentarische Simulationen. Ferne, virtuelle Welten lassen sich mit VR-Brillen ebenso erkunden wie alltägliche Umgebungen, allerdings aus völlig neuen Perspektiven.

Dank der hochaufgelösten 360˚-Darstellungen und des realistischen Surround Sounds vermitteln VR-Brillen sofort ein Gefühl der unmittelbaren Nähe zum Geschehen – ein bislang völlig ungekanntes Gefühl für den Menschen. Somit gelten VR-Brillen als eine der größten Errungenschaften und innovativen Technologien, die im Kontext der Industrie 4.0, Mixed Reality und Augmented Reality bisher entstanden sind. Auch das Flughafenunternehmen FraGround Fraport Ground Services GmbH, dessen Kernkompetenz in der Erbringung von Dienstleistungen im Luftverkehr an Deutschlands größtem Flughafen liegt, hat sich dieser faszinierenden Technologie geöffnet und geht mit der Einbindung von moderner VR-Technologie innovative Wege bei der Personalbeschaffung. Bei einer der letzten Jobmessen bot sich dem Rekrutierungs-Team von Fra Ground dieses Jahr ausreichend Gelegenheit, ihre VR-Brille einzusetzen und Bewerber mit einer virtuellen Flughafenumgebung zu begeistern.

Zukunftstechnologien wurden auf diese Weise ganz selbstverständlich in Einklang gebracht mit der Neugier potenzieller neuer Mitarbeiter: „In einem extra abgesteckten Tracking-Bereich neben unserem Stand auf der Messe konnten die Bewerber eine virtuelle Flughafenumgebung kennenlernen und eine Flugzeugannahme nachstellen“, sagt Jennifer Metz, VR-Projektleiterin bei Fra Ground, die das Rekrutierungsteam auf verschiedenen Jobmessen unterstützt hat. „Die Rückmeldung der Bewerber war durchweg positiv. Wir sind fest davon überzeugt, dass VR ein starkes Transformationspotenzial besitzt und die Art und Weise verändern wird, in der sich unsere Mitarbeiter auf die Herausforderungen vorbereiten, die auf dem Vorfeld auf sie warten.“

Gleichwohl können VR-Anwendungen kein Ersatz für ein Live-Training sein. Sie dienen den Ausbildern lediglich als zusätzliche Unterstützung. „Ein klarer Vorteil ist, dass die praktischen Übungen immer griffbereit sind und zu jeder Tageszeit und unabhängig von Wetter- und Verkehrsbedingungen absolviert werden können“, erklärt Jennifer Metz. So wurde einige Tage nach der Messe bei einigen Bewerberinnen und Bewerbern aus virtueller Realität auf der Messe ein Job bei Fra Ground.

 

Quelle:

Foto: Eine virtuelle Flughafenumgebung wurde für die Bewerber zum Erlebnis Foto: p

https://www.frankfurter-wochenblatt.de/frankfurt/frankfurter-wochenblatt-sued/virtueller-realitaet-wird-neuer-13522521.html

HTC is Sending a VR Headset to the ISS to Support Astronaut Mental HealthExamples

HTC is Sending a VR Headset to the ISS to Support Astronaut Mental Health

Virtual reality is already being used on the ground to help prepare astronauts for the…
8. November 2023

Leave a Reply