Skip to main content

The aim of AUGGMED is to develop a serious game platform to enable single- and team-based training of end-users with different level of expertise from different organisations responding to terrorist and organised crime threats. The platform will automatically generate non-linear scenarios tailored to suit the needs of individual trainees with learning outcomes that will improve the acquisition of emotional management, analytical thinking, problem solving and decision making skills. The game scenarios will include advanced simulations of operational environments, agents, telecommunications and threats, and will be delivered through VR and MR environments with multimodal interfaces. This will result in highly realistic training scenarios allowing advanced interactivity while encouraging security staff and first responders to engage and actively participate in the training process. In addition, the AUGGMED platform will include tools for trainers enabling them to set learning objectives, define scenarios, monitor training sessions, modify scenarios and provide feedback in real-time, as well as evaluate trainee performance and set training curricula for individual personnel in the post-training session phase. Finally, the platform will be offered in affordable and cost-effective Modes including Basic Mode (low VR fidelity and interactivity through mobile devices), Intermediate Mode (immersive multimodal VR) and Full Mode (immersive multimodal MR On-Site).

Polizei- und Ersthelfertraining in Mixed Reality

Eine Plattform für Serious Games, d. h. ernsthafte Spiele, die zur Schulung von Polizeikräften und Ersthelfern das Beste aus Virtual- und Mixed-Reality-Technologie herausholt, nähert sich nun dem Ende ihrer Entwicklungsphase. Europaweit sind bereits Einrichtungen daran interessiert, sie in ihre Routinen zu übernehmen.

Die Anzahl der verschiedenen Bedrohungen, denen Sicherheitskräfte und Ersthelfer im Laufe ihrer Karriere ausgesetzt sind, ist recht verblüffend, und mit dem technischen Fortschritt und politischen Veränderungen aller Art entwickeln diese sich immer weiter. Eine Erschaffung realer Trainingsszenarien für all diese Bedrohungen würde schlicht die zugewiesenen Budgets sprengen und einige Szenarien sind einfach zu aufwändig und gefährlich, um im wirklichen Leben in die Praxis umgesetzt zu werden. Hier kommen ernsthafte Spiele in Frage, bei denen virtuelle Realität (Virtual Reality, VR), erweiterte Realität (Augmented Reality, AR) und deren Kombination – gemischte Realität (Mixed Reality, MR) – zum Einsatz kommen. Setzt man sich ein VR-Headset auf, so verschmelzen die Elemente der virtuellen Realität mit den echten und so bietet sich eine ganz Welt voller neuer Möglichkeiten. Dabei handelt es sich um einen Glücksfall für Ausbilder für Polizeikräfte, Sanitäter und Feuerwehrleute. Die Entwickler beginnen, dieses Potenzial zu erkennen, während BMT und seine 13 Partner aus ganz Europa hoffen, den neuen Markt mit Hilfe ihrer Plattform AUGGMED (Automated Serious Game Scenario Generator for Mixed Reality Training gestalten zu können. „AUGGMED ist in enger Zusammenarbeit mit den Endnutzern entwickelt worden“, berichtet Projektkoordinatorin Jenny Rainbird. „Die Plattform bietet eine sichere und flexible Trainingsumgebung, auf die von jedem Ort aus und von mehreren Behörden zugegriffen werden kann. Die zu Schulenden können verschiedene Rollen übernehmen, so dass AUGGMED im Vergleich zu Aufgaben im Live-Training eine kostengünstige Lösung darstellt.“ AUGGMED profitiert von einer automatisierten Spielszenario-Engine, die Spielelogik auf Grundlage von Team- und Individualzielen definiert, die vom Trainer festgelegt werden und zufällige Menschenmengen generiert. Damit kann der Trainer viele Aspekte des Szenarios kundenspezifisch anpassen und Ereignisse wie etwa Explosionen, Evakuierungen oder verdächtige Taschen auslösen. Der Trainer kann natürlich auch den Fortschritt der Trainingseinheit überwachen, Feedback geben und die Leistungsfähigkeit bewerten. Die AUGGMED-Lösung wurde im Rahmen von drei kontrollierten Pilotprojekten von insgesamt mehr als 130 professionellen Anwendern erprobt. Sie ist in drei Modi unterteilt: Basis-VR, immersive multimodale VR und immersive MR. Zum Einsatz kommt Spiel-Engine Unity, die für die meisten HoloLens-Erfahrungswelten verwendet wird. „Die Resonanz war überwältigend positiv; die überwiegende Mehrheit der Nutzer gab an, dass ein Werkzeug wie AUGGMED eine gute Ergänzung des gegenwärtigen Trainings, sei es im Klassenzimmer, in synthetischen Umgebungen oder auf einem realen Trainingsgelände, darstellen würde“, berichtet Rainbird. Der Weg zum kommerziellen Erfolg Trotz dieser frühzeitigen Erfolge wird AUGGMED zumindest im Bereich VR nicht das einzige Angebot sein. Was genau unterscheidet AUGGMED von den Alternativen? „Es geht noch einen Schritt weiter, da die zu Schulenden in der Lage sind, mit der simulierten Menschenmenge zu interagieren, und es sogar mit Feuer und giftigen Gasen zu tun bekommen können. Das Verhalten der Masse, zusammen mit Bränden und Explosionen, basieren auf den besten, zur Verfügung stehenden Modellen, was auch den wahrgenommenen Realismus und damit das immersive Erlebnis des Systems steigert“, erklärt Rainbird. Zudem ist AUGGMED „doktrinneutral“, was bedeutet, dass Einrichtungen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Verwendung ihrer eigenen Trainingsbedürfnisse, -prozeduren und -protokolle schulen und bewerten können. Nachdem das Projektende nun in Sicht ist, beginnt das AUGGMED-Team damit, sich auf seinen Verwertungsplan zu konzentrieren, der den „Gate Governance“-Ansatz der Projektverwertung unter Führung von Serco nutzbar macht. Man wird drei entscheidende Fragen thematisieren: Wie binden wir die Partner nach Projektende ein? Wie behalten wir nach Auslaufen der Finanzierung die Dynamik bei? Wie gelangen wir von einem Prototyp zu einer praktischen (kommerziellen) Anwendung? Momentan ist die Endpase der Entwicklung im Gange. Feldversuche des MR-Systems werden im Frühjahr 2018 stattfinden. „Nach bestem Wissen der Partner wird das MR-Prototyp-Trainingssystem das erste seiner Art sein, das speziell für die Polizeiausbildung entwickelt wurde. Das kommerzielle Interesse war ermutigend und die Partner sind verpflichtet, AUGGMED weiter voranzubringen und die Lücke zwischen einem Prototyp und einem komplett funktionsfähigen kommerziellen Produkt zu schließen“, resümiert Rainbird.

Project Website

 

Quelle:

https://cordis.europa.eu/project/id/653590/de

What is VR Training 2.0?KnowledgeResearch

What is VR Training 2.0?

VR training is taking off in organizations around the world. It provides the long awaited answer…
26. November 2021
How Is Medical Virtual Reality Changing Healthcare?Examples

How Is Medical Virtual Reality Changing Healthcare?

VR in healthcare market is expected to be worth $42.8 billion by 2028  Virtual reality…
25. Februar 2022
How the Metaverse Can Transform EducationKnowledgeResearch

How the Metaverse Can Transform Education

Takeaways Metaverse technologies have the potential to transform school lessons, bring teachers and students together…
18. April 2023

Leave a Reply