Skip to main content

Innovation – 3D und VR bei Schulter-OP

Erstmals wird in Österreich mittels Augmented Reality operiert. Abweichungen und Winkelfehler des menschlichen Auges waren bisher potenzielle Fehlerquellen bei der Genauigkeit. Die spezielle Software und VR-Brille kommen vor allem bei den heiklen Implantationen eines Schultergelenksersatzes zum Einsatz, um mit größtmöglicher Genauigkeit zu operieren. Damit ist das Wiener Herz-Jesu Krankenhaus das erste in Österreich und eines von fünf weltweit, bei dem die virtuelle Realität im OP Einzug hält. So sollen Revisionsoperationen vermieden werden und die Standzeiten der Prothesen verlängert werden. Gestaltung: Larissa Putz.

Resistente Keime

Bakterien sind bekannt als Krankheitserreger, sie schützen aber auch unsere Gesundheit. Viele Bakterien besiedeln natürlicherweise die Haut sowie die Schleimhäute von Mund, Nase, Darm und anderen Organen. Bakterien vermehren sich sehr schnell und in großer Zahl. Dabei kann sich das Erbgut so verändern, dass diese Erreger unempfindlich gegenüber Antibiotika werden. Besonders problematisch ist das in Krankenhäusern. Für gesunde Menschen ist der Kontakt zu resistenten Keimen in der Regel ungefährlich. Sie können diese aber auf andere, gefährdete Menschen übertragen. Worauf Besucher/innen oder auch Patientinnen und Patienten im Spital oder anderen Gesundheitseinrichtungen achten sollten, erklärt Mag. Johannes Culen von der Semmelweis Foundation.

Kreuzschmerz adé – Mobilisieren statt Dehnen

Wer genug Rückenmuskulatur hat, der bekommt keine Kreuzschmerzen. Klingt sehr logisch, ist aber trotzdem falsch. Denn mindestens ebenso wichtig wie die Muskulatur ist die Beweglichkeit oder Mobilität der Wirbelsäule. Dehnungsübungen sind bei Schmerzzuständen höchst unangenehm und in manchen Fällen sogar kontraproduktiv. Das Zauberwort heißt Mobilisation und die kann man sich zum Beispiel mit einem „Schraubenzieher“ behelfen. So heißt eine einfache Übung, die man etwa nach dem Aufwachen gleich im Bett machen kann. Gestaltung: 
Christian Kugler.

Hexenschuss

Eine ungeschickte, ruckartige Bewegung und schon schmerzt es gehörig im Rücken, man kann sich kaum mehr bewegen. Die Diagnose lautet dann meist Hexenschuss oder, wie Mediziner/innen diesen Schmerz nennen, Lumbago oder lokales Lumbagosyndrom. Über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten informiert Univ.-Prof. Dr. Meryn.

Weihnachtskekse – so gut schmeckt gesund

Alle Jahre wieder stellt sich im Advent das große Keksebacken ein. So sehr man die Weihnachtszeit mit den gut duftenden Köstlichkeiten auch genießt, so häufig ist auch das schlechte Gewissen, wenn man zu viele der kleinen Kalorienbomben nascht. Doch mit den richtigen Zutaten können Kekse nicht nur wohlschmeckend, sondern auch gesund sein. „Bewusst gesund“ hat sich gesunde und auch einfache Rezept-Alternativen angesehen. Gestaltung: Sabine Aigner.

Quelle:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211125_OTS0084/bewusst-gesund-ueber-operationen-mittels-augmented-reality-und-gefahren-resistenter-keime

Metaverse And L&D: The Next Frontier In eLearning Or Just Another Fad?Examples

Metaverse And L&D: The Next Frontier In eLearning Or Just Another Fad?

Summary: Though the Metaverse is in its infancy, it’s not a “fad”—with some real-world Metaverse…
13. April 2022
The Brain Science of Simulation Training with Virtual RealityKnowledgeResearch

The Brain Science of Simulation Training with Virtual Reality

In many high-pressure situations such as emergency medicine, law enforcement, firefighting, air traffic control and…
11. April 2019
Virtual-Reality-Game schult den Umgang mit HygieneproduktenExamples

Virtual-Reality-Game schult den Umgang mit Hygieneprodukten

Das Medizintechnikunternehmen B. Braun Medical setzt auf Virtual Reality, um Mitarbeiter und Kunden für den…
7. Oktober 2021

Leave a Reply