Skip to main content

Der Daimler-Konzern baut ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung im globalen Mercedes-Benz Produktionsnetzwerk auf.

Einen zweistelligen Millionenbetrag investiert der Automobilkonzern Daimler in den Standort Berlin-Marienfelde. Das dortige Werk ist der älteste Standort im weltweiten Powertrain-Produktionsverbund der Marke Mercedes-Benz. Es soll nun zu einem Digitalisierungskompetenzzentrum im globalen Produktionsnetzwerk umgebaut werden. Der Konzern spricht von einem Digital Factory Campus für die Entwicklung, Erprobung und Implementierung von Software-Applikationen.

Im Zentrum steht dabei Mercedes-Benz Cars Operations 360 (MO360). Das ist eine Gruppe von Anwendungen, die durch gemeinsame Schnittstellen und einheitliche Benutzeroberflächen verbunden sind und mit Echtzeitdaten die weltweite Fahrzeugproduktion von Mercedes-Benz Cars unterstützen sollen. Das Unternehmen bezeichnet MO360 als digitales Ökosystem, das Transparenz und Effizienz in der komplexen Fahrzeugproduktion herstellen soll.

Trainings mit Virtual- und Augmented-Reality-Werkzeugen

Berlin-Marienfelde, wo bisher konventionelle Antriebskomponenten hergestellt werden, wird künftig in einer realen Produktionsumgebung Software entwickeln, erproben und validieren. Daimler beginnt zunächst mit dem Aufbau von Pilotlinien und Testzellen. Thematisch geht es dabei zum Beispiel um die vorausschauende Wartung in der Produktion mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI). Daimler will diesen Standort zum Trainings- und Qualifizierungszentrum für alle Mercedes-Benz Werke weltweit machen. Der neue Campus soll digitale Trainingstools inklusive Virtual und Augmented Reality nutzen. Alles zu Augmented Reality auf CIO.de Alles zu Künstliche Intelligenz auf CIO.de Alles zu Virtual Reality auf CIO.de

Daimler stellt seinen Geschäftsbereich Mercedes-Benz Drive Systems unter das Ziel „Electric First“. Das Berliner Werk wird sich auf Komponenten der E-Mobilität konzentrieren, während die konventionelle Motoren- und Komponentenproduktion schrittweise auslaufen soll.

Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG, Produktion und Supply Chain, sagt: „Mit der Entwicklung modernster MO360 Software und der Qualifizierung all unserer Mitarbeiter im Bereich Digitalisierung spielt der Mercedes-Benz Digital Factory Campus eine wichtige Rolle in unserem globalen Produktionsnetzwerk.“ Alles zu Digitalisierung auf CIO.de

Daimler AG | Digital Factory Campus
Branche: Automobil
Use Case: Digitalisierung der Produktion, Qualifizierung der Mitarbeiter
Standort: Berlin-Marienfelde
Produkt: Mercedes-Benz Cars Operations 360 (MO360), Software zur Vernetzung
Investitionsvolumen: zweistelliger Millionen-Euro-Betrag

Quelle:

https://www.cio.de/a/daimler-investiert-in-digital-factory-campus,3657233

Foto: In Berlin-Marienfelde steht das älteste Werk im Powertrain-Produktionsverbund der Marke Mercedes-Benz.
Foto: Daimler AG

Virtuelle Persönlichkeiten: Avatare als InfluencerExamples

Virtuelle Persönlichkeiten: Avatare als Influencer

Sinnsuche und nachhaltiges Handeln prägen den Lifestyle und das Mediakonsum- und Kaufverhalten der Generation Z.…
10. Februar 2021
VR Engages Students More Than Passive Media, Study FindsExamples

VR Engages Students More Than Passive Media, Study Finds

Researchers at the University of Maryland have discovered just how well virtual reality (VR) works…
18. Juni 2019

Leave a Reply