Skip to main content

Einige Eindrücke und Themen zur diesjährigen DIDACTA 2023

DIDACTA 2023 – 1.Tag Sonderfläche „Immersive Erlebniswelten (Metaverse)“ – gestern haben bereits erste Besucherinnen spannende Vorträge und Themenfelder ausprobieren können. u.a. wurde ein Energie Campus Live in VR gezeigt, wir konnten Live auf der Bühne Schweissen lernen, Projekte wie MomXR und VR in der Pflegeausbildung wurden vorgestellt.

Vielen Dank an, Petra Dahm von StellDirVor, Alexandra Ginger von
MomXR und das ganze Team um Anke Richter von WeldPlus GmbH.

Auch vielen Dank an die DIDACTA Dinah Korb, Nadja Strein für die Möglichkeit alles rundum VR/AR und Metaverse in der Schule, Berufsschule und Unternehmen vorzustellen. Heute kommen weitere spannende Beiträge und Impulse.

Gestern konnte ich nebenbei auch die HTC Vive XR Elite live auf der Bühne zeigen. HTC

Keine alternative Textbeschreibung für dieses Bild vorhanden

DIDACTA 2.Tag liegt nun hinter uns. Es waren spannende Praxisvorträge dabei. Tobias Ladewig von Würth Group hat ein tolles Kooperationsprojekt mit Sven Kaufmann von der Erich-Brachler-Schule vorgestellt, Volker Kunze von EOS hat den aktuellen Stand zu VR, AR und Metaverse vorgestellt, Irina Weiler-Diebold , Martin Kupferschmid und Jürgen Bochtler von EnBW haben ein toll umgesetztes Azubisprojekt vorgestellt, bei dem die Azubis selber 360grad Content erstellt haben.

Dann waren Frank Draing von Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, Caroline Otto von Verlag Dashöfer GmbH, Benjamin Seidel von twinC GmbH und Thorsten Weißenberger von Tenstar Simulation AB auf der Sonderfläche „immersive Erlebniswelten“ und haben ihre tollen produkte und Lerninhalte in VR und AR vorgestellt.

Keine alternative Textbeschreibung für dieses Bild vorhanden

DIDACTA 3.Tag – Sonderfläche „Immersive Erlebniswelten“ – heute war schön zu sehen, dass in den Präsentationen einige eine LiveDemo zeigten und die Zuschauer eingeladen haben die Experience auszuprobieren. Dabei waren das InnoVet-Projekt „ABBO“ mit Dr. Markus Ringer und seinem Team, Frau Caroline Otto vom Verlag Dashöfer GmbH, Thorsten Weißenberger von Tenstar Simulation AB und Anke Richter von WeldPlus GmbH. Wir durften einen Einblick in die Aktivitäten von XRXplorer bekommen und haben den neuen Ausbildungsberuf „Gestalter*in für Immersive Medien“ von Thomas Hagenhofer und Moritz Müller vorgestellt bekommen. Vielen Dank an alle Inputgeber*innen. Der Mix aus Präsentation und Live ausprobieren war sehr gelungen.

DIDACTA 4.Tag – spannender Einstieg von Prof. Dr. Raphael Zender – VR in der Schule, auf der Nachbarbühne konnte Oswin Breidenbach vom TÜV SÜD die Teilnehmenden fesseln, René Peinl und Florian Brückner zeigt Live einen Use-Case in der Berufsschule zum Thema 5-Sicherheitsregeln. Der neue Ausbildungsberuf „Gestalter*in für immmersive Medien“ – GIM – wurde von Thomas Hagenhofer und Moritz Müller vorgestellt und die anschliessenden spannenden Fragen diskutiert und beantwortet. Abgeschlossen wurde dann mit Mick Staudinger zum Thema VR und Teamevents.

Für mich gehen nun 4 intensive Tage, mit spannenden Gesprächen, Eindrücke und Impulsen zu Ende. Ich durfte Frau Saskia Esken, mehrere Staatssekretäre*innen, das ZDF zum Dreh und über 80 Teilnehmende aus dem Bildungskongress auf der Sondersfläche begrüssen.

Es war intensiv und ich freue mich auf den weiteren Austausch und die Nachbearbeitung.

Danke an das Team der DIDACTA Dinah Korb und Nadja Strein für die Unterstützung und die Ermöglichung.

In diesem Sinne „Gib Folien in 3D/VR keine Chance“

Immersive Erlebniswelten im TV

ZDF 10.03. – 14:00 – ab 12:43 Minuten

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-in-deutschland/heute—in-deutschland-vom-10-maerz-2023-100.html

3sat NANO – 10.03. – 19:00

https://www.3sat.de/wissen/nano/230310-sendung-konzept-fuer-die-digitale-bildung-fehlt-nano-100.html

ZDF heute – 11.03. 19:00

Feedback der Besucher*innen

War eine sehr informative Veranstaltung und es war schön, dich mal wieder in echt und nicht nur in VR zu sehen

Es hat viel Spaß gemacht, danke für deinen Einsatz

Danke für die Gelegenheit unsere Inhalte zeigen zu können. Ich wünsche dir weiterhin erfolgreiche Messetage und viele weitere spannende Vorträge.

Vielen Dank, Torsten Fell wir unsere Produkte auf eurer Bühne vorstellen konnten. Viele haben die Gelegenheit genutzt unsere Simulatoren direkt nach dem Workshop auszuprobieren.

Es hat sehr viel Spaß gemacht das Projekt unserer Schule mit Würth vorzustellen

Vielen Dank! Es war uns ein Fest VR EasySpeech vorstellen zu dürfen und vielen anderen Beiträgen zu lauschen!

Vielen Dank, dass wir dabei sein durften!

Lieber Torsten Fell Vielen Dank für das wie immer sehr nette und angenehme Hosting!

Lieber Torsten, wiedermal klasse von Dir moderiert und natürlich sind die Themen an dieser Stelle sehr spannend. Speziell das virtuelle Schweißen hat mittlerweile eine Perfektion angenommen, da ziehe ich echt den Hut. Das Ausprobieren der Maschine hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Ich war sehr begeistert von deinen Jonglage-Künsten. Es war toll Gast an deinem Stand zu sein und über das Thema VR-Training zu berichten! Gerne wieder 🙂

Quelle:

Torsten Fell

Dritte Viveport Developer Awards: Gewinner auf der GDC 2019 verkündetExamples

Dritte Viveport Developer Awards: Gewinner auf der GDC 2019 verkündet

Zum dritten Mal wurden die Viveport Developer Awards veranstaltet, und wie jedes Jahr auf der…
28. März 2019

Leave a Reply