Skip to main content

Essen – Schülerinnen und Schüler des Don-Bosco-Gymnasiums in Essen hatten zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres die Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Der „TouchTomorrow-Truck“ machte für eine Woche Halt auf dem Schulhof in Essen-Borbeck.

Das von der Dr. Hans-Riegel-Stiftung ins Leben gerufene und von der Agentur für Arbeit unterstützte Projekt bot die Möglichkeit eigene Erfahrungen mit Technologien der Zukunft zu machen. An acht verschiedenen Stationen setzen die Schülerinnen und Schüler sich u.a. mit den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz, dem Leben und Arbeiten in virtuellen Welten, dem kreativen Umgang mit natürlichen Ressourcen und dem effizienten Management erneuerbarer Energien auseinander.

Das Ganze war aber nicht zu theoretisch konzipiert, der Einsatz der Zukunftstechnologien wurde auch aktiv ausprobiert. So konnte ein Roboter programmiert, eine Kugel nur mit den Gedanken gesteuert oder ein Auto in einer virtuellen Produktionsstraße montiert werden. Der „TouchTomorrow-Truck“ tourt durch ganz Deutschland. In diesem Frühjahr macht er an nur vier weiteren Schulen in NRW Station.

Zukunftstechnologie zum Anfassen und Beratung zu MINT-Berufen 

Nicht nur der Truck selber ist mit seiner Aufsehen erregenden Bauweise ein technisches Meisterwerk, auch die mit modernster Technologie ausgestatteten Stationen im Inneren bieten Gelegenheiten zum Entdecken und Ausprobieren, die den Jugend­lichen sonst von Schulen nicht angeboten werden können.

Auch personell ist das Projekt bestens ausgestattet. Vier „MINT-Coaches“, alle fertig studierte und zum Teil promovierte Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, leisteten Hilfestellung und boten Erklärungen und Denkanstöße, um so die Schülerinnen und Schüler auf Themen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) neugierig zu machen. Dass dies gelungen ist, zeigte die begeisterte Reaktion in allen Schülergruppen verschiedener Jahrgangsstufen. Ein übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, das Interesse an MINT-Berufen zu steigern und darüber zu informieren.

Sabine Stehr, die für die Berufsberatung am Don-Bosco-Gymnasium zuständige Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit, war ebenfalls mit an Bord, um diesbezügliche Fragen zu beantworten, Ausblicke auf mögliche Berufsfelder und Studiengänge zu geben und so den Jugendlichen auch ihre eigene (berufliche) Zukunft näher zu bringen.

Der Blick in die Welt von morgen hat sich gelohnt und vielleicht auch etwas die Angst vor der Zukunft genommen, da gezeigt wurde, dass wir diese kreativ und nachhaltig gestalten können, was einigen Schülerinnen und Schülern wichtige Impulse für die Planung ihrer persönlichen Zukunft gegeben hat.

Quelle:

Foto: DBGIm Touch-Tomorrow-Truck konnten die Schülerinnen und Schüler des DBG Zukunftstechnologie ausprobieren.

https://www.donbosco.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten-der-salesianer-don-boscos/Die-Zukunft-kommt-zu-Besuch-VR-und-KI-zum-Anfassen

The Immersive Economy in the UK Report 2019KnowledgeResearch

The Immersive Economy in the UK Report 2019

The 2019 Immersive Economy in the UK Report brings you the latest insights and data…
2. Dezember 2019
Train Sim World VR: New York Reaches Its Destination Soon On QuestExamples

Train Sim World VR: New York Reaches Its Destination Soon On Quest

Train Sim World VR: New York has been delayed a day before its intended launch…
2. April 2025
How Virtual Reality Is Revolutionizing Police TrainingExamples

How Virtual Reality Is Revolutionizing Police Training

VR has the potential to transform police training, allowing police officers to improve their skills…
16. August 2023

Leave a Reply