Skip to main content

Bremen – Von Steffen Koller. Riesige Wale schwimmen um ein altes Schiffswrack herum, Lufblasen steigen Richtung Wasseroberfläche, Schlingpflanzen wiegen sich am Grund des Meeres. Nein, das sind keine Eindrücke aus einer Naturdokumentation, all das gibt die neue Virtual-Reality-Station in der Bremer Bibliothek her. Dort wurde am Donnerstag die digitale Erlebniswelt eröffnet.

Zwischen Goethe, Schiller und Kafka, im zweiten Stock der Zentralbibliothek am Wall, ist einiges anders als sonst. Eine Ecke des Raums beherbergt nun nicht mehr Romane und DVDs, sondern den Prototyp einer Virtual-Reality-Station. Zwei Hochleistungsbrillen samt Controllern, verbunden mit moderner Computertechnik, laden Besucher ein, auf Entdeckungstour durch eine digitale Welt zu reisen.

So betreten Interessierte in wenigen Sekunden und mit ebensowenigen Handgriffen beispielsweise ein Unterwasserszenario. Auch im Programm: auf virtuelle Art und Weise berühmte Gemälde erkunden. Aber nicht von außen, sondern mittendrin. Der Träger der Brillen glaubt tatsächlich, er sei im Bild – 360 Grad, oben wie unten. Auch eine Reise durch das Anne-Frank-Haus ist möglich, genau wie actiongeladene Wettkämpfe und Geschicklichkeitsspiele für jüngeres Publikum.

VR: Station ein „Gesamtkunstwerk“

„Uns geht es um die Vermittlung neuer Medien – sowohl um deren Inhalte als auch um das Medium selbst“, erklärte Bibliothekschefin Barbara Lison den Schritt. Ihrer Meinung nach ist die Station „ein Gesamtkunstwerk – sehr schick, sehr modern“.

Für ein breites Publikum müsse man heute auch ein breites Angebot zur Verfügung stellen, so Lison. Für Kultur-Staatsrätin Carmen Emigholz hat das Angebot daneben auch einen weiteren Nutzen. Es sei wichtig, sich mit der eigenen Medienkompetenz und der kritischen Reflexion auseinanderzusetzen. „Solche Angebote bergen auch Risiken, und wir müssen uns damit aktiv beschäftigen“, sagte Emigholz.

55.000 Euro hat die Stadtbibliothek in das Gesamtpaket investiert, das aus zwei Hochleistungsbrillen, 20 kabellosen VR-Brillen und drei Spielekonsolen samt VR-Ausstattung besteht. Allein in die Station in der Zentralbibliothek wurden 10.000 Euro gesteckt.

VR: Zehn kabellose Brillen geplant

Geplant ist, so Lison, zehn kabellose Brillen in der Bibliothek am Wall für Besucher zur Verfügung zu stellen, die restlichen zehn werden auf die einzelnen Zweigstellen verteilt. Im Sommer soll darüberhinaus eine große Teststation, ähnlich wie in der Zentralbibliothek, in der Zweigstelle Vegesack aufgebaut werden.

Ab sofort sind Besucher nun eingeladen, selbst auszuprobieren. Bis zu den Sommerferien hat die Teststation montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr geöffnet und ist frei nutzbar. Danach soll das Angebot ausgeweitet werden. Um kabellose VR-Brillen zu testen, benötigen Interessierte keine Bibliothekskarte (BibCard), zum Ausleihen der Controller ist jedoch eine Mitgliedskarte erforderlich.

Mit dem Angebot wolle man einen „niedrigschwelligen Zugang“ zu neuen Medien bieten, sagte Emigholz. Und dass das Ganze letztlich auch großen Spaß macht, erfuhr die Kultur-Staatsrätin am eigenen Leib. Wenige Sekunden, nachdem sie die Brille aufgesetzt hatte, rief sie: „Da fliegt mir was entgegen. Das ist unglaublich.“

 

Quelle:

Foto: Total von den Socken: Kultur-Staatsrätin Carmen Emigholz testet eine Virtual-Reality-Brille.

https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/gemaelde-eintauchen-12223932.html

 

Vocational training: How can VR prepare you for the jobs of tomorrow?Examples

Vocational training: How can VR prepare you for the jobs of tomorrow?

Immersive technologies play a crucial role in preparing people for tomorrow's professions, bringing theory closer…
20. März 2025
Roto VR Explorer Is A 360° Chair That Moves When You Turn In-GameExamples

Roto VR Explorer Is A 360° Chair That Moves When You Turn In-Game

Roto VR Explorer is a new VR chair for Quest launching this October. Marking the…
21. August 2024
Key Measurements to Determine VR Training SuccessKnowledgeResearch

Key Measurements to Determine VR Training Success

Companies are increasingly turning to virtual reality (VR) training to equip employees with the skill…
22. Mai 2020

Leave a Reply