Skip to main content

Eplan eView Free jetzt AR-unterstützt

Kann ein Schaltschrankbauer beim nächsten Termin mit dem OEM oder Systemintegrator einfach sein Smartphone herausholen und den digitalen Prototypen eines Schaltschrankes auf den Schreibtisch des Geschäftsführers projizieren? Oder gleich direkt in die Produktionshalle des Kunden? Zugegeben, das klingt „fantastisch“ – ist jedoch schon Realität. Das neue AR-(Augmented Reality) Add-on für die Cloud-Software Eplan eView Free erlaubt in Kombination mit der kostenlosen Vuforia App von PTC die freie Platzierung von komplett aufgebauten Schaltschränken im virtuellen Raum.  

Mit Eplan eView Free AR, einer neuen, AR-gestützten Applikation, holt Eplan den digitalen Zwilling jetzt überall dorthin, wo Anwender gerade sind. Konstrukteure teilen ihre 3D-Konstruktionen des Schaltschrankaufbaus aus Eplan Pro Panel cloudbasiert mit Kollegen und Geschäftspartnern. Tim Oerter, Program Manager Digitalisation bei Eplan, betreut die Entwicklung von AR-Lösungen und erklärt den Einstieg in Eplan eView Free AR. „Ein Schaltschrank wird in Eplan Pro Panel aufgebaut und in Folge in die Cloud-Umgebung von Eplan ePulse hochgeladen. Auf diese Weise ist es möglich, 3D-Konstruktionen mit anderen Nutzern innerhalb einer ePulse Organisation zu teilen.“ Dabei wird automatisch ein Link sowie ein QR-Code generiert, der an den gewünschten Empfänger weitergleitet werden kann. kann den Code über die kostenlose App „Vuforia View“ von PTC mit seinem Tablet oder Smartphone einscannen. Jetzt kann die 3D-Konstruktion über die Kamera des Endgeräts überall angezeigt werden – und lässt sich so zum Beispiel auf einen Schreibtisch oder in die Produktionsumgebung projizieren. Auch Änderungen lassen sich per Fingertipp auf eine beliebige Schaltschrank-Komponente durchführen: Einfach antippen, und das System öffnet die 2D-Ansicht des Schaltplans, etwa für weiterführende Abstimmungen per Red- und Greenlining.

Die Entwicklung geht weiter

Lösungsanbieter Eplan sieht weitere Chancen in der Nutzung von AR-Technologie – speziell im Service- und Maintenance-Bereich. Die Entwickler arbeiten bereits an einer kostenpflichtigen App, die künftig weit mehr Möglichkeiten bereitstellen soll. Das Ziel ist eine direkte Verknüpfung vom realem Modell eines Schaltschranks mit seinem digitalen Zwilling. Per Scan eines am Schaltschrank befestigten QR-Codes wird dem Servicepersonal der Zugang zu sämtlichen Daten der Maschine ermöglicht. Red- und Greenlining in der Produktionsumgebung und damit eine direkte Möglichkeit der Fehlerbehebung sind das Ziel.

Hintergrund: Augmented Reality 

Augmented Reality (auf Deutsch: „erweiterte Realität“) ermöglicht es, die reale Umgebung mit digitalen Modellen zu überlagern und auf diese Weise zu erweitern. Im Gegensatz zur Virtual Reality taucht ein Anwender nicht per VR-Brille in eine virtuelle Welt ein. Stattdessen werden virtuelle Objekte in die ganz eigene Welt projiziert.. Ein Blick durch ein Smartphone mit Kamera oder das Tablet genügt.

Mehr Infos & Video unter:
https://www.eplan.de/eplan-eview/

Quelle:

https://www.pressebox.de/pressemitteilung/eplan-software-service-gmbh-co-kg/Digitaler-Schaltschrank-auf-den-Tisch-gestellt/boxid/1058218

Breaking Barriers Through Immersive TechnologyKnowledgeResearch

Breaking Barriers Through Immersive Technology

Baby boomers are thrilled that the fictional Holodeck from Star Trek is now a real…
11. März 2020
Design Guidelines for Educational VRKnowledgeResearch

Design Guidelines for Educational VR

The Necessary Nine: Design Principles for Embodied VR and Active STEM Education Shortened version of…
6. August 2019
Thinking Outside the Box: The Future of AR-Driven WarehousesKnowledgeResearch

Thinking Outside the Box: The Future of AR-Driven Warehouses

How augmented reality is transforming the warehouse & logistics sector The success of any warehouse…
31. Dezember 2021

Leave a Reply