Skip to main content

Taqtile erweitet seine Plattform für Arbeitsanleitungen, Manifest, um neue Funktionen für virtuelle digitale Zwillinge und die Einbindung von IoT-Daten in die Augmented Reality-Umgebung.

  • Digitale Zwillinge in Manifest von Taqtile, einer Augmented Reality-Plattform für Arbeitsanleitungen, ermöglichen es den Mitarbeitern vor Ort, physische Geräte zu betrachten und virtuell mit ihnen zu interagieren.
  • Erweiterte Funktionen des digitale Zwillings von Taqtile machen es einfacher, komplexe Aufgaben zu erledigen.
  • Ob statische oder animierte 3D-Modelle, die digitalen Zwillinge von Manifest können IoT-Daten integrieren.
  • Sie bieten klare, einfache Ansichten einzelner Komponenten, welche die Ausführung komplexer Aufgaben erleichtern und sicherer machen sollen.

Augmented Reality-Spezialist Taqtile macht seine Plattform für Arbeitsanleitungen, Manifest, mit den erweiterten Funktionen seiner virtuellen digitalen Zwillinge noch leistungsfähiger und für die Mitarbeiter vor Ort einfacher zu bedienen. Bei den digitalen Zwillingen handelt es sich um statische oder animierte 3D-Modelle realer Anlagen, die sich in der Augmented-Reality-Umgebung (AR) von Manifest betrachten und bearbeiten lassen. Diese Modelle kann man zudem mit Daten aus dem Internet der Dinge (IoT) wie Drehzahl, Druck und Temperatur verknüpfen.

Arbeitsanleitungen mit 3D-Modellen und Daten aus dem Internet der Dinge (IoT)

Ein wichtiges Leistungsmerkmal der digitalen Zwillinge von Manifest liegt in der Möglichkeit, physisch große Ausrüstungsgegenstände zu betrachten und virtuell mit ihnen zu interagieren. Digitale Zwillinge bieten Zugang zu klaren, unkomplizierten Ansichten der Anlagen und ihrer einzelnen Komponenten. Das macht es einfacher, Reparatur- und Wartungsverfahren vor Ort zu verfolgen, Schulungen durchzuführen und die Anlagen aus der Ferne zu überprüfen.

Digitale Zwillinge lassen sich einfach in Manifest einbinden und erfordern wenig bis gar keine 3D-CAD-Kenntnisse. Ansichten aus verschiedenen Perspektiven können den Bedienern über Dropdown-Menüs im Manifest bereitgestellt oder automatisch im Kontext eines bestimmten Schritts oder einer Aufgabe angezeigt werden. Virtuelle Ansichten in der Anlage selbst sind möglich, so dass die Bediener den Zustand der Anlage sehen und verstehen können, wie die einzelnen Maschinenteile aufgebaut sind.

„Digitale Zwillinge sind das jüngste Beispiel dafür, wie wir die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Manifest ständig verbessern und es für unsere Kunden und ihre Mitarbeiter an der Front noch wertvoller machen“, sagt Dirck Schou, CEO von Taqtile. „Es gibt keine andere Anwendung am Arbeitsplatz, die so elegant Schritt-für-Schritt-Verfahren, den Zugang zu Experten mit Fernwissen, IoT-Daten in Echtzeit und die Verfügbarkeit an jedem Ort und zu jeder Zeit in einer Plattform vereint wie Manifest.“

Bild oben: Ob statische oder animierte 3D-Modelle, die digitalen Zwillinge von Manifest können IoT-Daten einbinden und bieten klare Ansichten einzelner Komponenten. So wird die Ausführung komplexer Aufgaben leichter und sicherer. Bildquelle: Taqtile

Weitere Informationen: https://taqtile.com/

Quelle:

Foto: Taqtile

https://www.virtual-reality-magazin.de/digitaler-zwilling-und-iot-daten-arbeitsanleitungen-fuer-komplexe-aufgaben/
More Amazing Oculus Quest Hand-Tracking Demos Show Yo-Yos & NightmaresKnowledgeResearch

More Amazing Oculus Quest Hand-Tracking Demos Show Yo-Yos & Nightmares

Yet more amazing Oculus Quest hand-tracking demos have surfaced online over the past week. Last…
7. März 2020
The Top 5 Manufacturing and Industrial Use Cases for XRExamples

The Top 5 Manufacturing and Industrial Use Cases for XR

Here are the top opportunities for XR across manufacturing Companies yet to adopt manufacturing and…
10. März 2023
3D-Audio in Online-MeetingsExamples

3D-Audio in Online-Meetings

Der virtuelle Meetingraum „Breakroom“ hat 3D-Audio von High Fidelity in seine virtuelle 3D-Welt für soziale…
13. Juli 2021

Leave a Reply