Skip to main content

„Dass die Menschen sich mehr Führung und Lenkung in ihrer Lernreise wünschen, war die erste wichtige Erkenntnis, die wir in der weiteren Gestaltung berücksichtigt haben.“ Malte Teichmann, Projektleiter und Mitglied der Forschungsgruppe „Bildung für die digitale Welt“ am Weizenbaum Institut Berlin, sprach in einem Interview über die Chancen von Virtual Reality im Bildungswesen und in der Arbeitswelt.

Mehr finden Sie hier

Quelle:

Foto: Die Forschungsgruppe kombinierte verschiedene Medien, wie Podcasts und Folien mit 3D-Modellen. Zudem wurden Interaktionen und Formen implementiert, die sich bewegen und die man verändern konnte. (© 1st footage – stock.adobe.com / KI-generiert)

https://www.egovernment.de/digitales-lernen-mit-virtual-reality-a-052f536ad241b86ae2bd21d0171db460/

Erasmus+ Projekt befasst sich mit Virtual Reality in der ErwachsenenbildungKnowledgeResearch

Erasmus+ Projekt befasst sich mit Virtual Reality in der Erwachsenenbildung

Text: Elke Gruber und Nadine Zernig, Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung Universität Graz, Redaktion: Lucia Paar,…
10. Mai 2019
Spatial Computing und Virtual Worlds 2024Examples

Spatial Computing und Virtual Worlds 2024

Zukunft des Lernens und Arbeiten – Zukunft aktiv gestalten Innovative Weiterbildungschancen im Zeitalter der Transformation…
7. Januar 2024

Leave a Reply