Skip to main content

Wie passen die Windkraftanlagen zum Landschaftsbild? Sind Anwohner vom Schattenwurf betroffen? Diese und weitere Fragen will eine AR-App von EnBW beantworten

Im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, insbesondere Windrädern, spielt immer noch das Sankt-Florians-Prinzip eine große Rolle: (Fast) jeder ist für den Ausbau erneuerbare Energien, aber möglichst nicht in seiner unmittelbaren Nähe. Mit der iPad-App REVisAR (Renewable Energy Visualisation with Augmented Reality) hat der Energieversorger EnBWnun eine Lösung geschaffen, um allen an einem Windkraftprojekt Beteiligten frühzeitig eine realistische Darstellung der geplanten Windenergieanlage und deren Einbettung in das Landschaftsbild zu geben.

Quelle:

https://www.cio.de/a/enbw-visualisiert-windkraftanlagen,3551885

Foto: Mit Hilfe von Apple ARKit können geplante Windkraftanlagen in der EnBW-App detailgenau dargestellt werden. 
Foto: EnBW

Unfamiliar And Unregulated Territory: Protecting Kids In The MetaverseMetaverse

Unfamiliar And Unregulated Territory: Protecting Kids In The Metaverse

The metaverse is an immersive, virtual, global, always-on space where people, including children and teens,…
3. November 2023
5 Tips for 3D Models in ARKnowledgeResearch

5 Tips for 3D Models in AR

5 things you need to know before designing 3D models for AR by Andy Gstoll…
17. Juni 2020
Here’s How Augmented Reality in Google Search WorksKnowledgeResearch

Here’s How Augmented Reality in Google Search Works

Lions and tigers and bears are just a few of the animals that Google users…
6. Juni 2019

Leave a Reply