Skip to main content

Aufgepasst, wenn Sie schon immer mal Ihren heimischen Sessel im Lieblings-PC-Spiel platzieren wollten: „RealityScan“ soll genau das künftig möglich machen.

Das dürfte nicht nur Gamer interessieren: RealityScan wandelt Fotos von realen Gegenständen in 3D-Modelle um und macht sie künftig für Spiele und andere Projekte verfügbar.

pic Games hat eine kostenlose Smartphone-App angekündigt, die 3D-Modelle von Gegenständen aus dem wahren Leben erzeugen soll – ganz einfach per Smartphone. Ziel ist es, reale Objekte zu scannen, um sie dann in Spiele oder andere Projekte einzufügen. Die ersten 10.000 User haben die Möglichkeit, die „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“-Betaversion von „RealityScan“ über Apples TestFlight-Plattform zu laden und auszuprobieren.

So einfach funktioniert die 3D-Modellierung

Laut Hersteller soll es ganz einfach sein, einen echten Gegenstand in ein digitales 3D-Objekt umzuwandeln. Nach dem Start der App (aktuell der Beta-Version) scannen Sie mit der Handykamera den Gegenstand: entweder per Einzelaufnahmen oder Video. Dabei sollen Sie sich langsam um das Objekt herum bewegen, um verschiedene Ansichten festzuhalten. RealityScan fordert mindestens 20 Bilder. Sobald Sie diese im Kasten haben, nimmt die App ihre Arbeit auf und generiert ohne lange Wartezeit ein realistisches 3D-Modell. Dieses laden Sie auf Wunsch dann direkt bei Sketchfab hoch, einer Plattform zum Veröffentlichen, Teilen und Verkaufen von 3D-, Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Inhalten. Ob und wie sich die 3D-Objekte in andere Projekte einfügen lassen, ist bislang nicht bekannt.

Starttermin noch im Frühjahr 2022

Derzeit bietet Epic Games lediglich eine limitierte Betaversion von RealityScan an. Und das auch nur für Besitzerinnen und Besitzer eines iPhones (mindestens iOS 13) oder iPads (mindestens iPadOS 13). Wann die fertige Version erscheint, ist aktuell unklar. Nach Angaben des Unternehmens soll der Early Access für die iOS-App aber noch im Frühjahr 2022 erfolgen, der der Android-Version startet später im Jahr.

Quelle:

Foto: Reality Scan

https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-App-Check-Epic-3D-App-RealityScan-echte-Gegenstaende-in-Spiele-32390657.html

Berufe durch die Brille gesehenExamples

Berufe durch die Brille gesehen

Sekundarschule Legden mit virtueller Berufserkundung Die Berufsfeld-Erkundung in der Sekundarschule Legden Rosendahl geht neue Wege.…
3. Mai 2018
Volkswagen Group invests in leading technology company in the field of 3D holographyKnowledgeResearch

Volkswagen Group invests in leading technology company in the field of 3D holography

Through minority stake in start-up SeeReal Technologies, Volkswagen secures future-oriented technology for automotive applications Highly…
11. September 2019
Ars Electronica: Roboter führen Besucher in die IrreExamples

Ars Electronica: Roboter führen Besucher in die Irre

Besucher des Festivals müssen entscheiden, wie sehr sie Robotern und künstlicher Intelligenz vertrauen können. Auf…
21. September 2020

Leave a Reply