Skip to main content

Eine Kombination aus dreidimensionaler Web- und Augmented Reality-Darstellung ermöglicht bisher nicht dagewesene Einblicke in den weiblichen Körper und die Funktionsweise von Periodenprodukten.

Wien, 18. November 2021: Das Menstruations-Social Business erdbeerwoche hat mit „3D im Raum“ eine einzigartige Erweiterung der für Jugendliche konzipierten digitalen Lernplattform READY FOR RED geschaffen: eine interaktive, dreidimensionale Darstellung sowie eine Augmented Reality-Anwendung des weiblichen Körpers, des Menstruations-Zyklus‘ und von Periodenprodukten. Auf diese Weise sollen schambehaftete Körperteile und -vorgänge enttabuisiert und besser verstanden werden.

Umfrage zeigt Wissenslücken bei Periodenprodukten und Umgang mit der Menstruation

Wie sieht eine Gebärmutter von oben aus? Wo genau platziere ich die Menstruationstasse? Kann ein Tampon im Körper verloren gehen? Halten Stoffbinden dicht? Wie lange dauert ein Menstruationszyklus? Dies sind mitunter die häufigsten Fragen, die speziell Mädchen rund um das Thema Menstruation beschäftigen, wie die erdbeerwoche in einer Umfrage im Februar 2021 herausfand. Dabei wurden 160 erwachsene Frauen gefragt, welche Informationen ihnen als Jugendliche gefehlt haben. Fast die Hälfte der Befragten (49%) gab an, dass ihnen praktische Tipps für den Umgang mit der Periode im Alltag fehlten und 35% wünschten sich mehr Aufklärung zu Periodenprodukten. Genau diese Wissenslücken sollen die digitale Lernplattform READY FOR RED und das neue Modul „3D im Raum“ schließen.

Das Unsichtbare sichtbar machen

„3D im Raum“ wurde entwickelt, um von außen nicht sichtbare Körperteile sowie schwer vorstellbare körperliche Vorgänge wie den weiblichen Zyklus begreifbar und erlebbar zu machen. Viele zweidimensionale Darstellungen werden diesem Anspruch oftmals nicht gerecht. „Deshalb haben wir uns auf die Suche nach neuen Möglichkeiten der Darstellung gemacht und in neun Monaten Entwicklungszeit in Kooperation mit über 30 ExpertInnen aus den Bereichen 3D-Design, Augmented Reality, Gynäkologie und Sexualpädagogik die neue Anwendung entwickelt,“ freut sich Bettina Steinbrugger, Co-Gründerin der erdbeerwoche, über die Fertigstellung des Projekts.

Scham und Ekel bei Jugendlichen abbauen

Gerade Jugendlichen fällt es oftmals schwer, sich bestimmte körperliche Vorgänge vorzustellen. Hinzu kommt, dass gegenüber den weiblichen Geschlechtsorganen oft eine Abneigung besteht, bis hin zu Scham und Ekel. „3D im Raum“ soll helfen, diese Scham abzubauen und Jugendlichen einen natürlichen Zugang zum weiblichen Körper ermöglichen.

 „Die Darstellung, wie weit ein Tampon oder eine Menstruationstasse in den Körper eingeführt wird, finde ich großartig. So weiß man endlich, wo genau diese zu platzieren sind. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil wir oft Mädchen in der Beratung haben, die sich Sorgen machen, dass das Tampon im Körper verschwindet,“ zeigt sich Nadja Rosnak-Husar, Sexualpädagogin und Bereichsleiterin Lotta Girlsbase, begeistert.

Niederschwelliger Zugang soll Körperverständnis von allen fördern

Mit dem neuen Modul kommt eine zukunftsweisende Technologie zur Anwendung: „Durch die Kombination aus WebGL und Augmented-Reality-Elementen ist ein niederschwelliger Zugang zu digitaler Bildung gesichert: Es muss keine App o.Ä. heruntergeladen werden. Die User Experience ermöglicht außerdem eine Nutzung auch mit geringen Deutschkenntnissen, was uns wichtig war, um die Inhalte möglichst inklusiv für alle Jugendlichen zugänglich zu machen,“ erklärt Annemarie Harant, Co-Gründerin der erdbeerwoche.

„Mit „READY FOR RED: 3D im Raum“ hat die erdbeerwoche einen wichtigen Meilenstein in der Aufklärung rund um den weiblichen Zyklus geschafft. Auch für uns GynäkologInnen ist es oftmals eine Herausforderung, Frauen die Prozesse im weiblichen Körper verständlich zu erklären. Die neue Anwendung kann dabei helfen,“ meint Gynäkologin DI DDr. Marion Noe, die auch an der Entwicklung des neuen Moduls mitwirkte.

Kostenlose Nutzung der READY FOR RED-Plattform für öffentliche Schulen

Das Modul „3D im Raum“ ist Teil der digitalen Lernplattform READY FOR RED und kann aktuell von Schulen und Jugendorganisationen in Deutschland und Österreich kostenlos genutzt werden.

Interessierte Lehrkräfte können sich unter folgendem Link anmelden: https://www.ready-for-red.at/anmeldung-fuer-schulenlehrkraefte-und-jugendgruppen/.

Um sich einen Eindruck über das neuartige Modul zu verschaffen, ist dieses außerdem bis 31.12.2021 für alle frei zugänglich unter folgendem Link: 

https://www.ready-for-red.at/3D

Quelle:

https://www.openpr.de/news/1220703/erdbeerwoche-entwickelt-weltweit-erste-3D-und-Augmented-Reality-Anwendung-zu-Menstruation.html

Foto: Menstruation im Unterricht – Gebärmutter in Augmented Reality (© erdbeerwoche)

Spatial Computing Tech Gives Students Real-World Experience in Virtual EnvironmentsExamples

Spatial Computing Tech Gives Students Real-World Experience in Virtual Environments

Virtual and extended reality technologies help college students and faculty access learning experiences and research…
11. Dezember 2024
How Air Zermatt is Setting New Standards for Helicopter Pilot Training with VarjoExamples

How Air Zermatt is Setting New Standards for Helicopter Pilot Training with Varjo

Air Zermatt, in partnership with Loft Dynamics and Varjo, is transforming helicopter pilot training using…
30. Mai 2023
Urban Hawk To Power Spatial Data and Digital TwinsExamples

Urban Hawk To Power Spatial Data and Digital Twins

The British spatial data firm implements 5G technologies to create 3D solutions for enterprises UK…
16. September 2021

Leave a Reply