Skip to main content

Der Netz­werk­aus­rüster Ericsson hat in den USA ein neues Werk aufge­baut. Das Personal wurde über Virtual Reality von den Kollegen geschult und einge­wiesen.

Ein Vorge­schmack auf die Fabrik der Zukunft gibt der ursprüng­lich schwe­di­sche Netz­werk­aus­rüster Ericsson in den USA.

Die „5G Smart Factory“ in Lewis­ville, Texas, USA gilt als einer „der fort­schritt­lichsten Ferti­gungs­kom­plexe der Welt“. Wenn so ein neues Werk gestartet wird, schickt man übli­cher­weise das Personal auf Schu­lung, wäre mit ihnen wohl in ein bestehendes Werk auf dem „alten Kont­in­tent“ geflogen. Doch die aktu­elle Welt­lage und die Kosten ergaben eine völlige andere Vorge­hens­weise: Für den Start einer neuen 5G-Baugruppen-Fabrik wurde das tech­ni­sche Fach­per­sonal nämlich in der neuen Fabrik vor Ort über das „Netz“ geschult.

Das Zauber­wort heißt Virtual Reality (VR). Die neuen Mitar­beiter/innen wurden von ihren Kollegen in der nur 8000 Kilo­meter entfernten, bereits exis­tie­renden Smart Factory von Ericsson in Estland, geschult und trai­niert.

Erics­sons neue USA 5G Smart Factory in Lewsi­ville nahm Anfang März diesen Jahres den Betrieb auf. Sie produ­ziert 5G-Basis­sta­tionen speziell für den nord­ame­ri­ka­ni­schen Markt. Etwa ein Jahr vorher, da stand das zukünf­tige Fabrik­ge­lände noch leer, hatte Ericsson bereits ein Projekt zur Schu­lung des Perso­nals unter Einsatz fort­schritt­li­cher Tech­no­logie gestartet. So ließen sich die ambi­tio­nierten Zeit­pläne genau einhalten, ohne aufwen­dige Reise­tä­tig­keiten.

Chefs sind begeis­tert

Der Chef der Smart Factory in den USA heißt übri­gens Erik Simonsson. Er ist von dem Konzept völlig über­zeugt: „Bei Ericsson wird nicht nur geredet, sondern auch das prak­ti­ziert, was wir selbst predigen. Deshalb haben wir diesen Ansatz gewählt.“

Anna Cau, Perso­nal­chefin bei Ericsson, ergänzt: „Die Heraus­for­de­rung bestand darin, wie man neue Kolle­ginnen und Kollegen in einer noch nicht eröff­neten Fabrik einlernt. Wir haben aber schon eine 5G-fähige, intel­li­gente Fabrik in Tallinn, Estland, die bereits seit geraumer Zeit in Betrieb ist. Da war es nahe­lie­gend, die neuen Mitar­beiter/innen in der neuen US-Fabrik durch virtu­elle Zusam­men­ar­beit und Wissens­aus­tausch mit unseren Kolle­ginnen und Kollegen in Tallinn zu trai­nieren.

Neue Mitar­beiter auf der Schul­bank

Einblick in das Ericsson Werk in Lewisville, Texas (USA). Die Technik ist nicht trivial
Foto: Ericsson
Aus einem Klas­sen­zimmer in Dallas, Texas, heraus nahmen die künf­tigen 5G-Smart-Factory-Fach­leute mit ihren Kolle­ginnen und Kollegen über eine schnelle Inter­net­ver­bin­dung mit dem 8000 Kilo­meter entfernten Estland Kontakt auf. Einige Inhalte waren schon vorher aufge­zeichnet, andere Inhalte wurden live vermit­telt.

Jüri Josepson, ein Spezia­list für Opti­mie­rung aus der Fabrik in Tallinn, nahm „live als Avatar“ an einer 360-Grad-Führung durch die Produk­ti­ons­stätte in Tallinn teil und beant­wor­tete Fragen der „Neuen“, aufmerksam beob­achtet von Kuldar Agu, Betriebs­leiter der Fabrik in Tallinn und Werks-Perso­nal­chefin Katri Jürine.

Im Monats­turnus wurden „virtu­elle Einar­bei­tungs­sit­zungen“ (Sessions) für die neue Mitar­beiter/innen für die neue 5G Smart Factory abge­halten. Bis heute wurden so mehr als neue 60 Fach­leute ausge­bildet. Für die Zukunft soll diese „virtu­elle“ Zusam­men­ar­beit und der Wissens­aus­tausch über 5G-Verbin­dungen noch weiter ausge­baut werden. Und inzwi­schen wird VR nicht nur für das trans­at­lan­ti­sche Trai­ning, sondern auch für die Zusam­men­ar­beit und den Wissens­aus­tausch zwischen anderen Werken von Ericsson verwendet.

Immer­sives Lernen

„Immer­sives Lernen (=Lernen über virtu­elle Realität) und Wissens­aus­tausch erfüllen einfach so viele verschie­dene Krite­rien – effi­zient, sicher und nach­haltig“, unter­streicht Cau. „Wir sind stolz darauf, dass wir unsere 5G-Fabrik in den USA mit hoch­qua­li­fi­zierten Fach­leuten besetzt haben, die die Herstel­lung von 5G-Produkten vom ersten Tag an dank des inno­va­tiven VR-Ansatzes erleich­tern konnten, den wir bei der Einfüh­rung dieser Produkte gewählt haben. Diese Fach­leute helfen nun mit, den 5G-Bedarf unserer Kunden in Nord­ame­rika zu decken. Wir konnten unsere neuen MitarbeiterInnen für eine physi­sche Umge­bung schulen, die es damals noch gar nicht gab, ohne sie in ein Flug­zeug zu setzen und sie über weite Stre­cken fliegen zu lassen, und das alles dank der Leis­tungs­fä­hig­keit von Konnek­ti­vität und virtu­eller Realität.“

Eine Einschät­zung

Die ganze Zeit dürften viele Leser die tollen Geschichten von virtu­eller oder ange­rei­cherter („augmented“) Realität als Marke­ting-Fanta­sien abgetan haben. Spätes­tens seit Covid-19 und den Risiken von allzu direkten mensch­li­chen „Kontakten“ hat sich die Digi­ta­li­sie­rung in allen Berei­chen unseres Lebens radikal beschleu­nigt.

Sicher wird es mancher bedauern, im Job nicht mehr durch Reise­tä­tig­keiten auch andere Welten und Menschen kennen zu lernen, aber die neue Realität ist längst da. Trotz aller Euphorie und tech­ni­scher Möglich­keiten: Den persön­li­chen Kontakt kann AR und VR auf die Dauer nicht ganz ersetzen. Im Alltag wird die Technik aber vieles einfa­cher machen: Wenn ein Kollege oder eine Kollegin irgendwo anders auf der Welt viel­leicht die Lösung des Problems kennt und schnell und einfach „helfen“ kann.

 

 

Quelle:

Foto: Solche futuristischen Szenen können in vielen Firmen bald zum Arbeitsalltag gehören – Ericsson

https://www.teltarif.de/ericsson-vr-training-5g-schulung/news/80704.html

A new level of quality in VRKnowledgeResearch

A new level of quality in VR

We reached a new level of quality in our light-field VR experience, and, we dare…
21. April 2021
Cloud Gaming: The Best Treatment for COVID Oscillation FatigueExamples

Cloud Gaming: The Best Treatment for COVID Oscillation Fatigue

Is the next conference going physical, hybrid or virtual? Game technology doesn’t care. J.P. Morgan’s…
13. Januar 2022
This Study Explores The Health Risks Of VRKnowledgeResearch

This Study Explores The Health Risks Of VR

Researchers observed muscle strain in the neck and shoulders caused by prolonged use of VR.…
18. März 2021

Leave a Reply