Skip to main content

In der vergangenen Woche gab es in der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) eine Premiere: Gleich zwei Gruppen des 69. und 70. Lehrgangs zum/zur Hygienekontrolleur:in schauten sich in Berlin und Düsseldorf die gegenwärtigen Möglichkeiten von Virtual Reality (VR) an. Die Dozenten, Mark Peters (Datenschutz- und Hygiene-Rating-Auditor aus Heidelberg) und Axel Jakobi (Hygieneinspektor), brachten eine VR-Brille samt virtuellem Lernszenario mit.

Eine der Kursteilnehmer:innen wurde von Mark Peters mit der VR-Brille und zwei Controllern ausgestattet. Sie bekam die Aufgabe, Patient:innen in einem Krankenhaus zu versorgen. Wichtig dabei: Die Händedesinfektion. In der virtuellen Umgebung erlebte sie unter anderem, wie sich Stresssituationen auf die Arbeit im Krankenhaus auswirken können – und wie wichtig es ist, auch in der Hektik an hygienische Vorgaben zu denken.

„Als Hygienekontrolleur:innen gehen wir regelmäßig auch in Krankenhäuser und überwachen die hygienischen Verhältnisse“, sagt Axel Jakobi, der bisher mehr als 3.300 Praxen und Einrichtungen begangen hat. „Wir versuchen, uns in den Arbeitsalltag des Personals hineinzuversetzen, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren und bestmöglich beraten zu können. Virtual Reality kann hierbei sehr gut unterstützen“, erklärt er.

Auch Mark Peters ist von den Vorteilen der Technik überzeugt: „Mit Virtual Reality simulieren wir echte Umgebungen, in denen Abläufe erprobt und verinnerlicht werden können. So wird Lernen erlebbar.“ Allerdings betont der Dozent, der auch als Berater für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik tätig ist, dass immer auch der Datenschutz und die Cyber-Sicherheit mitgedacht werden müssen. Das sei wichtig, damit keine persönlichen Daten oder Informationen an VR-Systeme oder Anbieter übermittelt werden.
In der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen nahmen im vergangenen Jahr gut 8.200 Beschäftigte aus den unterschiedlichen Berufsgruppen an Aus, -Fort und Weiterbildungen teil. „Uns ist es wichtig, einen größtmöglichen Bezug zur Praxis zu bieten und das möglichst anschaulich zu vermitteln. Wir kooperieren mit namhaften Universitäten und Fachinstituten, engagieren Expert:innen als Dozent:innen und setzen uns regelmäßig mit neuen Methoden und Techniken auseinander – auch mit VR“, sagt Frank Naundorf, Teamleiter Digitales und Kommunikation der AÖGW. Mark Peters und Axel Jakobi gehören zu den rund 500 externen Dozent:innen, die für die Akademie tätig sind.

Quelle:

Foto: AÖGW

https://www.akademie-oegw.de/aktuell/detail/erste-schritte-in-eine-neue-lernwelt-angehende-hygienekontrolleurinnen-testen-virtual-reality

Explore the World and Exercise With VZfit on Oculus QuestKnowledgeSoftware/Apps

Explore the World and Exercise With VZfit on Oculus Quest

VirZOOM has been in the virtual reality (VR) fitness game for quite a while now,…
19. April 2021
Hilfe aus der ScheinweltKnowledgeResearch

Hilfe aus der Scheinwelt

Immer wieder war virtuelle Realität das nächste große Ding. Dann wurde es stiller um sie.…
24. September 2020
SideQuest Teams Up With Cross-Platform Avatar Creator Ready Player MeKnowledgeResearch

SideQuest Teams Up With Cross-Platform Avatar Creator Ready Player Me

SideQuest has been an essential part of the Oculus Quest indie community ever since its…
9. September 2021

Leave a Reply