Skip to main content

Eine Umfrage unter Führungskräften zeigt Vorteile und Hürden beim Einsatz von Augmented Reality-Lösungen im Facility Management.

  • Resonai, Spezialist für KI-Anwendungen, Computer Vision und Augmented-Reality-Lösungen unter anderem für die Immobilienbranche, hat einen Bericht zum Einsatz von Augmented Reality im Facility Management veröffentlicht.
  • Vorreiter beim Einsatz von Augmented-Reality-Lösungen ist die Gesundheitsbranche.
  • Die Mehrheit der Facility Manager erwartet die Einführung von AR in den nächsten zwei Jahren.
  • Jeder Fünfte nutzt bereits Augmented Reality, 73 Prozent erwarten, entsprechende Lösungen bald zu integrieren.

Der neue Report von Resonai, „State of Augmented Reality in Facilities Management“, basiert auf einer Umfrage unter leitenden Facility-Managern. Er befasst sich damit, wie sich Augmented Reality in der Immobilienverwaltung nutzen lässt, um Abläufe zu rationalisieren, den Mietern ein besseres Erlebnis zu bieten oder neue Einnahmequellen zu erschließen. Augmented Reality lässt sich immer vielseitiger in das Gebäudemanagement integrieren und auf die speziellen Anforderungen eines Standorts zuschneiden, denn für ein Industriegebäude gelten ja andere Kriterien als etwa für ein Spital.

Jeder fünfte Facility-Manager nutze derzeit die Möglichkeiten von AR, so der Report, sei es bei der Verwaltung von IoT-Geräten oder um den Überblick über Wartungsprobleme zu behalten. 73 Prozent der befragten Facility Manager gaben an, dass sie in den nächsten zwei Jahren Augmented-Reality-Lösungen einsetzen wollen.

Effizientere Wartung im Facility Management

Ein wichtiger Vorteil von Augmented Reality sei etwa ein effizienterer Ansatz für die Wartung, eine ständige Herausforderung für jeden Facility Manager. Augmented-Reality-Systeme könnten Reparaturtickets basierend auf Standort oder Dringlichkeit optimieren und auch vorbeugende Wartungspläne entwerfen, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Fast die Hälfte der befragten Manager hat ihre Prozesse mit AR automatisiert oder nutzt sie, um Reparaturen von vornherein zu vermeiden.

Die Gesundheitskrise könnten den Einsatz von AR beschleunigen. Einrichtungen aller Art, vor allem aber im Gesundheitswesen, lernen die vielen verschiedenen Möglichkeiten schätzen, mit denen AR den Bedarf an physischer Interaktion reduziert. Kontaktlose Zahlungen, virtuelle Demonstrationen, Tutorials und Führungen sind die derzeit verfügbaren Augmented-Reality-Implementierungen, die den persönlichen Kontakt minimieren können.

In Spitälern und medizinischen Einrichtungen wurden Augmented Reality-Lösungen mit 30% in stärkerem Ausmaß eingeführt als in andere Arten von Immobilien; gefolgt von Produktionsstätten (26%), Bildungseinrichtungen (25%) und Firmenbüros (23%).

Bei der Nutzung von AR unter Facility Managern stehen Marketinganwendungen wie Rundgänge und virtuelle Demonstrationen (20%) ganz oben, es folgen industrielle Fertigungsanwendungen (18%), intelligente Wartung und Reparaturen (12%), Mieter- und Besucherservice (10%) und Schulungen/Tutorials (10%).

Als Vorteile der AR-Lösungen nennen die Facility Manager nennen die Automatisierung von Wartungsprozessen (49%), Vorbeugung von Wartungsproblemen (45%) und die Reduzierung von Körperkontakt während der Covid-Pandemie (27%).

Hürden beim Einsatz von Augmented Reality

Als wichtigstes Hindernis für die AR-Einführung werden von 40 Prozent der Befragten die Kosten genannt, während andererseits von 30 Prozent der Befragten die Erschließung neuer Umsatzpotenziale als wichtigster Nutzen angeführt wird.

Bereits verfügen 75 Prozent der Manager über IoT-fähige Geräte in ihren Gebäuden, etwa Umgebungssensoren (44%), für Heizung, Lüftung und Klimatechnik (42%) oder Sicherheitssysteme (33%)

Der Report „2021 State of Augmented Reality in Facilities Management“ basiert auf einer digitalen Umfrage, die an ein ausgewähltes Publikum von leitenden Facility-Management-Spezialisten und-Führungskräften in den USA und Europa durchgeführt wurde. Die Teilnehmer repräsentierten einen Querschnitt von Gebäudetypen, darunter Unternehmensbüros, Produktionsstätten, Einzelhandel/Bekleidung, Wohngebäude, Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen, Einkaufszentren, Bildung, Unterhaltung sowie Lebensmittel und Gastronomie. Die Daten wurden von November 2020 bis Januar 2021 gesammelt.

Weitere Informationen: https://www.resonai.com/

Quelle:

Foto: Archi_Viz/Shutterstock.com

https://www.virtual-reality-magazin.de/facility-management-report-zeigt-potenzial-von-augmented-reality/

Train the Trainer Tips for VRExamples

Train the Trainer Tips for VR

Managing a classroom of people wearing virtual reality headsets can be a unique and challenging…
6. März 2023
Metaverse Trends to Look Out For in 2024Examples

Metaverse Trends to Look Out For in 2024

The increasing integration of 3D technologies across industries is orchestrating a shift in how we…
9. Januar 2024
A Virtual Reality Bias SimulatorExamples

A Virtual Reality Bias Simulator

New company aims to create better workplaces by putting employees in others' shoes In the…
16. Juli 2020

Leave a Reply