Skip to main content

Die Organisation Polizeitechnik und -informatik Schweiz will Virtual-Reality-Systeme zu Trainings- und Simulationszwecken beschaffen.

Polizeitechnik und -informatik (PTI) Schweiz ist eine Organisation, „die Kooperation für gemeinsame polizeiliche Lösungen im Bereich Informatik, Telekommunikation und Polizeitechnik“ ermöglichen soll, heisst es auf deren Website. Sie will als „Kompetenzzentrum für die Abwicklung von interkantonalen Projekten“ dienen.Nun möchte die Organisation zwei verschiedene Virtual-Reality-Systeme (VR) zur Einsatztraining-Simulation beschaffen, ein semistationäres und ein mobiles System, wie es im Pflichtenheft zur Ausschreibung heisst, das inside-it.ch vorliegt. Die Unterscheidung sei nötig, weil „nicht alle Korps einen fest zugeteilten Raum nur für VR-Ausbildung permanent zur Verfügung stellen wollen oder können“.

Schusswaffeneinsatz virtuell trainieren

PTI will den Schweizer Polizeikorps mittels VR ein virtuelles Training ermöglichen, das bis zu 6 Polizistinnen und Polizisten gleichzeitig nutzen können. Dabei sollen „Einsatzort in Echtzeit und mit Einsatzmittel wie Schusswaffen oder Pfefferspray“ virtuell rekonstruiert werden. Der Fokus werde auf das korrekte „motorische“ Verhalten jedes Einzelnen in der Gruppe sowie auf das richtige Ansprechen der Täterschaft gelegt, heisst es im Dokument. VR wird flächendeckend in der Schweiz zum Einsatz kommen. „Die Anzahl der an der Ausschreibung beteiligten Organisationen beträgt 21“, heisst es. Die Zahl könne aber noch ändern.In einigen Polizeikorps ist VR bereits im Einsatz. So hat die Kantonspolizei Bern im Sommer 1300 Mitarbeitende mit VR geschult und in Zürich werden ebenfalls 1400 Polizistinnen und Polizisten mit der Technologie ausgebildet. Die Kantonspolizei Basel-Stadt will sich für 2,6 Millionen Franken ein Virtual-Reality-System für die Übung von komplexen Szenarien bauen lassen.

Quelle:

´Foto: Die Kantonspolizei Zürich im Training mit VR. Foto: Screenshot Werbevideo

https://www.inside-it.ch/flaechendeckend-vr-trainings-fuer-schweizer-polizeien-20230920

Celebrate The Mars Rover Landing With ‘Mission To Mars AR’Examples

Celebrate The Mars Rover Landing With ‘Mission To Mars AR’

Control the landing sequence, drive a rover, and pilot a helicopter drone in this multifaceted…
26. Februar 2021
Das ganze Gehirn fühlt – Emotionsforscher nutzen für ihre Studien VRKnowledgeResearch

Das ganze Gehirn fühlt – Emotionsforscher nutzen für ihre Studien VR

Was wir empfinden, beeinflusst mehr Hirnareale als lange angenommen. In den Forschungsprojekten des Schweizer Zentrums…
2. April 2019
We’re in a NMC State of Mind: Immersive Learning and the Future of EducationEvents

We’re in a NMC State of Mind: Immersive Learning and the Future of Education

  It’s time for the NMC conference – and we’re thinking about immersive learning and the…
5. September 2017

Leave a Reply