Skip to main content

Mit Forklift Simulator 2019 ist der erste VR-Gabelstapler-Simulator in den Early Access gangen. Wie lange wird er dort verweilen und mit welchen VR-Headsets können wir ihn spielen?

Während wir in Virtual Reality inzwischen eine ganze Reihe an Simulationen erleben können, durften wir bisher noch in keinem virtuellen Gabelstapler Platz nehmen. Das hat sich mit dem Forklift Simulator 2019, der am 23. November in den Early Access ging, nun geändert.

Über 40 Herausforderungen und ein realistisches Spielgefühl

Blind Squirrel Games gibt bei Steam an, dass der Forklift Simulator 2019 insgesamt 42 Tutorials und Herausforderungen enthält und uns mit vielen verschiedenen Spielsituationen konfrontiert. Am Ende wartet sogar eine Abschlussprüfung. Dabei ist es den Entwicklern besonders wichtig, eine realistische Optik und ein authentisches Fahrgefühl zu bieten.

Der Forklift Simulator 2019 soll neun bis zwölf Monate im Early-Access-Stadium verweilen und die Community in dieser Zeit Verbesserungsvorschläge machen. Blind Squirrel Games hat auch schon zwei Updates veröffentlicht und unter anderem Unterstützung für die Motion Controller der HTC Vive ergänzt.

Für die Vollversion bekommen wir neue Modi, Spielziele und Gabelstapler versprochen. Frische Locations und mehrere verschiedene Ladungstypen sind ebenfalls beschlossene Sache. Ob wir dagegen auch Online-Leaderboards und Statistiken erleben, ist bisher unklar.

Mit welchen VR-Brillen können wir zu welchem Preis los stapeln?

Der Forklift Simulator 2019 ist bei Steam zum Preis von 19,99 Euro für HTC Vive und Oculus Rift erhältlich. Blind Squirrel Games betont, dass sich der Verkaufspreis auch mit Erscheinen der Vollversion nicht ändert.

Der Forklift Simulator 2019 bietet uns in über 40 Tutorials und Herausforderungen neben einem authentischen Spielgefühl auch eine realistische Optik. Beachtet hier zum Beispiel die schicken Schatteneffekte. © Blind Squirrel Games

Das virtuelle Kistenstapeln weckt bei uns übrigens nostaligsche Erinnerungen an den Dreamcast-Klassiker Shenmue, der dieses Jahr im Paket mit Shenmue II neu aufgelegt wurde. Ryo Hazuki wird es sobald wohl kaum in VR verschlagen, aber immerhin hat ein findiger Entwickler eine eigenwillige Augmented Reality-Version von Sega-Maskottchen Sonic ins Leben gerufen.

Wer nach weiterem VR-Simulatorenfutter sucht, dem können wir auch helfen. Prison Boss VRlässt euch etwa von einer Gefängniszelle aus Handel betreiben und in der Knast-Hierarchie aufsteigen, Riff VR macht uns dagegen zum Mitglied einer Rockband und in X-Plane 11 erheben wir uns in luftige Höhen.

Welchen Eindruck habt ihr vom Forklift Simulator 2019? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Quelle:

https://vr-world.com/forklift-simulator-2019-early-access-release/

Ein ganzes Umspannwerk in Virtual RealityExamples

Ein ganzes Umspannwerk in Virtual Reality

E.ON setzt Virtual Reality (VR) für Einweisung von Partnerfirmen und in der Ausbildung ein /…
14. Juni 2019
Dubai forging its way ahead as a Metaverse metropolisMetaverse

Dubai forging its way ahead as a Metaverse metropolis

With various Metaverse initiatives across sectors, Dubai is taking strategic steps to lead global entry…
1. November 2023

Leave a Reply