Skip to main content

Auch das Business mit Premium-Immobilien leidet unter Corona, denn ein Besuch von Verkaufsgalerien ist kaum mehr möglich. Ein Visualisierungsunternehmen hat nun eine digitale Lösung geschaffen, mit er man seine Traumimmobile per Tablet, VR-Headset und Webbrowser virtuell „begehen“ kann – und das in fotorealistischer Auflösung.

Die Immobilienbranche – ein Fels in der (Corona-)Brandung? Mitnichten. Nach aktuellen Statistiken des wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut Empirica, ist die Zahl der Erstinserate von Immobilien im ersten Quartal 2020 mit Beginn der Corona-Kontaktbeschränkungen stark eingebrochen: bei den Eigentumswohnungen um zehn Prozent, bei Eigenheimen um 17 Prozent und bei Mehrfamilienhäusern sogar um 19 Prozent.

Zum einen herrscht nicht hierzulande Unsicherheit über die wirtschaftliche Zukunft, was das Kaufinteresse dämpft. Zum anderen ist eine Besichtigung der Traumwohnung oder des Traumhauses wegen der zahlreichen Beschränkungen bezüglich der Reise. und Bewegungsfreiheit vielfach nicht möglich. Bei Immobilien jedweder Art gilt aber nach wie vor die alte Weisheit: Seeing is believing! Und das ganz besonders bei Immobilien der Top-Klasse die ein internationales Publikum adressieren.

Immobilienkauf – (auch) eine Frage des Gefühls

Zumindest für den Premium- und Superpremium-Sektor hat das in New York City und London ansässige Visualisierungsunternehmen The Boundary jetzt ein digitale Lösung parat, die Edelimmobilienentwicklern und -maklern keineswegs nur über die Corona-Krise helfen, sondern die Branche insgesamt verändern soll.

Denn wenn Kunden nicht in der Lage sind, zu den Verkaufsgalerien zu reisen, um eindrucksvolle kreative Visualisierungen zu erleben, dann ist es von entscheidender Bedeutung, so viel von dieser Echtzeit-Schau und diesem emotional anregenden „Gefühl“ in die immersiven Online-Erlebnisse einzubringen.

Grundsätzlich ist das Konzept des virtuellen Rundgangs Immobilienbranche keine neue Idee. Für die Wohn- und Gewerbesektoren der Premium- und Superpremium-Klasse waren CGI-Virtual-Reality-(VR-)Erfahrungen der Pre-built-Phase bisher jedoch nur innerhalb von Verkaufsgalerien zugänglich.

Dies liegt daran, dass bisher die einzige CGI-VR-Technologie, die den Erwartungen anspruchsvoller Kunden bezüglich Detailgenauigkeit, Qualität und Fotorealismus wirklich gerecht wurde, über eine hardwareintensive und oft unerschwinglich teure Echtzeit-Wiedergabe erfolgte. Und exakt darin liegt auch das Problem – sie kann nicht online mit Kunden geteilt werden.

Zugriff über Smartphone, einen Webbrowser oder ein VR-Headset

Hingegen ermöglicht die proprietäre Virtual-Reality-Plattform „The Boundary Explore“, deren Entwicklung zwei Jahre gedauert hat, dem Benutzer die Erkundung eines Raums in fotorealistischer CGI-Virtual-Reality, wobei er sich völlig frei bewegen kann – unabhängig davon, ob der Zugriff über ein Tablet, ein Smartphone, einen Webbrowser oder ein VR-Headset erfolgt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Echtzeit-Wiedergabe benötigt „The Boundary Explore“ jedoch nur eine reguläre Internetverbindung, sodass es von überall auf der Welt leicht zugänglich ist.

Nikki Dibley, Development Executive beim Immobilienentwickler Helical London, kommentierte dies wie folgt: „Der internationale Verkauf und das Marketing für den Immobiliensektor der Premium-Klasse werden sich unwiderruflich verändern. Dies ist für unsere Branche ein großer Schritt nach vorn, da wir unseren Kunden auf der ganzen Welt jetzt ein entscheidendes Element der Marketing-Suite anbieten können, ohne dass diese zu uns reisen müssen.“

Mitbegründer von The Boundary, Henry Goss, erklärt: „Uns ist klar, dass die Inhalte im modernen Online-Raum einfach immersiv sein müssen. Die freie Bewegung in einer fotorealistischen Umgebung ist nicht nur der effektivste Weg, um die Aufmerksamkeit für etwas zu gewinnen, sondern man kann die Aufmerksamkeit damit auch aufrechterhalten und den Betrachter auf eine Weise an einen Ort ziehen, wie es mit Standbildern selten möglich ist.“

 

Quelle:

https://www.industry-of-things.de/fotorealistische-vr-experience-ueber-das-internet-a-924504/

New Quest Update Adds Apple Magic Keyboard Support & MoreKnowledgeSoftware/Apps

New Quest Update Adds Apple Magic Keyboard Support & More

It’s all about the little things. Meta this week announced the rollout of update v37…
24. Januar 2022

Leave a Reply