Skip to main content

360 Grad-Panoramabilder optimieren Arbeitsabläufe bei Stadt und Stadtwerken.

In 2019 waren zum ersten Mal Kamerawagen im Auftrag der Hertener Stadtwerke im Stadtgebiet unterwegs, um alle Straßen virtuell zu erfassen. Jetzt nach zwei Jahren folgt die erste Aktualisierung der Daten. Mithilfe der 360 Grad-Aufnahmen können Prozesse und Arbeitsabläufe vereinfacht und optimiert werden.

Ab Montag, 9. August 2021, werden speziell ausgestattete Kleinwagen durch Herten fahren und in Abständen von fünf Metern georeferenzierte Bilder vom Straßenbereich aufnehmen. Insgesamt steht dabei die Erfassung von rund 260 Kilometern öffentlicher Straßen auf dem Plan. Das Bildmaterial wird aufbereitet und zu 360 Grad-Panoramabildern – den sogenannten „Cycloramas“ – zusammengefügt. Zusätzlich werden bei der Befahrung des Stadtgebiets per Laser-Scanner 3D-Modelle der Straßen erstellt.

Die Aufnahmen dienen als Arbeitsgrundlage bei diversen Aufgabenfeldern des städtischen GIS-Zentrums. Diese Einrichtung ist unter anderem für den Betrieb des konzernweiten Geodatenmanagements und die Bereitstellung von Geobasisdaten zuständig. Die virtuelle Technik wird bereits unter anderem in den Bereichen Hausanschlussplanung, Bauberatung, Planung, Vermessung, Straßenverkehr, Umwelt oder auch bei der Feuerwehr eingesetzt. Dank der virtuellen Abbildung der Realität können die Teams von Stadt und Stadtwerken viele Sachverhalte direkt vom Arbeitsplatz aus klären und damit Anfragen noch schneller bearbeiten. Die 360 Grad-Ansichten liefern nicht nur gestochen scharfe visuelle Informationen, sondern ermöglichen auch virtuelle Messungen und Leitungsdokumentationen – direkt am Arbeitsplatz, ohne Vor-Ort-Termin.

Die Aufnahmen wurden erstmalig in 2019 angefertigt. Eine Aktualisierung der Daten ist jeweils in einem zweijährigen Rhythmus geplant. Die Befahrungen mit dem Kamerawagen werden je nach Wetterlage im Zeitraum von rund sechs Wochen stattfinden. Der Datenschutz spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Fahrzeugkennzeichen und Gesichter automatisch verpixelt und unkenntlich gemacht. Bürgerinnen und Bürger, die bei den Aufnahmen erfasst werden, müssen nicht befürchten, dass die Aufnahmen veröffentlicht werden. Die Bilder dienen ausschließlich internen Zwecken und unterliegen strengen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Mit der Erstellung der Aufnahmen wurde die Firma CycloMedia Deutschland beauftragt. Als Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) unterliegt die Firma CycloMedia Deutschland dem Datenschutzkodex für Geoinformationsdienste. Für Rückfragen zur Befahrung des Stadtgebiets steht der Projektleiter des GIS-Zentrums zur Verfügung: Dirk Mlodzian, Telefon: 02366/303-490, E-Mail: d.mlodzian@herten.de.

Quelle:

https://www.herten-erleben.de/artikel/hertener-strassen-in-virtueller-realitaet

Top 10 XR/AR Benefits for Companies & Customers in 2024Examples

Top 10 XR/AR Benefits for Companies & Customers in 2024

Gartner predicts that 10% of workers will use virtual spaces for activities such as sales,…
7. Februar 2024
VR Ballett mit RoboterExamples

VR Ballett mit Roboter

Das Staatstheater Augsburg führt seine VR Strategie weiter: Diesmal tanzt ein Industrieroboter in der Ausgburger…
13. Juli 2021
Racial Disparities Arise in Experience of Virtual RealityExamples

Racial Disparities Arise in Experience of Virtual Reality

Our research shows differences in the way racial groups experience VR. KEY POINTS Demographic factors…
22. Juni 2023

Leave a Reply