Skip to main content

Neues hochmodernes virtuelles Tool

Hoffenheim ist als innovativer Klub bekannt. Jetzt hat die TSG eine weitere hochmoderne Anlage in Betrieb genommen. Ein weltweit einmaliges 360-Grad-Kino.

Bereits der Vorgänger hatte es in sich. In der Helix konnten die Spieler auf einem 180-Grad-Bildschirm mit komplexen Simulationen ihre Reaktion, Aufmerksamkeit und das periphere Sehen schulen und verbessern. Die neue Variante geht nun noch einen Schritt weiter und schließt den Kreis. Der Proband steht in einem Rund mit sechs Metern Durchmesser und einem übermannshohen Rundum-Bildschirm. Ein 360-Grad-Kino, in dem eine virtuelle Realität geschaffen wird. Auf dem sich roboterartige Mit- und Gegenspieler bewegen. Dreidimensional. Und nun auch im Rücken der Spieler. Die müssen nun verschiedene Aufgaben bewältigen, die ihnen später auch auf dem Spielfeld hilfreich sind. Sogar typische Spielszenen lassen sich simulieren.

Entscheidende Frage: Wie wird man schneller im Kopf?

„Wie wird man schneller im Kopf?“, so bringt es Professor Dr. Jan Mayer im neuen klubeigenen Magazin auf dem Punkt. „Es geht weiterhin um die Verbesserung der exekutiven Funktionen“, erklärt der Geschäftsführer des TSG Research Lab und Hoffenheims Sportpsychologe, „mit der neuen Helix sollen die Spieler ihr Leistungspotenzial noch mehr ausschöpfen können.“ Grundsätzlich gelten die kognitiven Fähigkeiten als das Gebiet im Fußball mit dem noch größten Steigerungspotenzial. Dazu soll die Helix Arena beitragen.

Erfassen und Beurteilen komplexer Situationen und schnelle Entscheidungen können so ebenso trainiert werden, wie die auf dem Spielfeld enorm wichtige Vororientierung. Was passiert in meinem Rücken? Eine gerade für zentrale Spieler permanent bedeutsame Frage. Mittels einer Konsole kann der Spieler im Zentrum der Anlage mit dem Geschehen um ihn interagieren. Das Spiel lesen, Anspielstationen erkennen und Entscheidungen über den richtigen Zeitpunkt treffen. „Wir wollen ein Spiel, auf das die Jungs richtig Bock haben“, so Mayer, „sie sollen sich wie in einer Arena fühlen, so dass Lust und Freude entstehen. Und dabei können sie eben auch noch lernen, worauf es beim Spielsport ankommt.“

Michael Pfeifer

Quelle:

Foto: Mit dem Training in der „Helix“ stärken die Hoffenheimer Spieler ihr periphäres Sehen und ihre Konzentration (Auf dem Foto mit kicker-Redakteur Michael Pfeifer ist die Vorgängerversion zu sehen). kicker

https://www.kicker.de/773459/artikel/hoffenheim_trainiert_in_der_helix_arena_

7 Augmented Reality Display Trends to Watch This YearExamples

7 Augmented Reality Display Trends to Watch This Year

The Top Trends in Augmented Reality Display Technology Not so long ago, the only type…
21. November 2024
Studie: Viel Optimierungspotential bei Digitalisierung von LaborenExamples

Studie: Viel Optimierungspotential bei Digitalisierung von Laboren

Wunsch und Wirklichkeit: Eine aktuelle Studie des Fraunhofer IPA und der Parametric Technology GmbH (PTC)…
23. Februar 2021
Virtueller Schüleraustausch – Pilotprojekt an MädchenrealschuleExamples

Virtueller Schüleraustausch – Pilotprojekt an Mädchenrealschule

Rosenheim - Neben den bereits bestehenden Austauschprogrammen mit Japan, Estland, Italien und Spanien ist die…
17. Januar 2018

Leave a Reply