Skip to main content

Holopoiesis ist ein Versuch, aus dem Lockdown in die digitale Welt der Natur auszubrechen. Die virtuelle Realität, die Paul Rascheja geschaffen hat, ist eine Reise durch unzählige computergenerierte Welten, die sich theoretisch endlos im Haus erwandern lässt.

Die Basis der Simulation ist ein Hausplan mit einer gezeichneten Linie, auf der sich die Nutzenden ohne Angst vor einer Kollision mit realen Objekten bewegen können. Dann wird die Linie / der Pfad zufällig in Elemente unterteilt und in VR als gelbe Linie angezeigt.

Doch nicht nur der Pfad wird geschickt erstellt: Die gesamte virtuelle Welt wird zufällig generiert und mit beliebigen Objekten wie Vegetation, Gebäuden, Felsen, Wasserreservoirs bestückt. Auf diese Weise ist jede erzeugte Welt einzigartig.

“Ich kam auf die Idee während des Lockdowns im Frühjahr 2020; sie entstand aus dem Bedürfnis, der Isolation zu entkommen und dem Wunsch, der Natur näherzukommen. Ich muss zugeben, dass meine Stimmung damals an Depression grenzte. Die erste vereinfachte Version wurde nach wenigen Tagen erstellt. Jeden Tag verbrachte ich ungefähr eine Stunde auf virtuellen Spaziergängen; nach ein paar Tagen spürte ich einen positiven Effekt, mein Wohlbefinden verbesserte sich.” sagt Paul Rascheja gegenüber VR-Nerds.

Die Simulation wurde in Unity für Oculus Quest erstellt, jedoch reichte die Leistung der VR-Brille nicht lange aus, wodurch Rascheja auf einen Rucksack-PC umgestiegen sei. Somit ist die Anwendung zwar nur schwierig zugänglich, doch Rascheja steckte über 100 Stunden in seine Arbeit, um sich selbst den Lockdown angenehmer zu gestalten und neue Möglichkeiten durch VR-Technologie auszuloten.

Paul Rascheja ist Künstler und Designer, er beschäftigt sich mit den Themenbereichen Trans- und Posthumanismus, künstliche Intelligenz, er erforscht und kreiert virtuelle Realität und digitale Wesen.

Quelle:

Penny eröffnet ersten Nachhaltigkeits-ErlebnisstoreExamples

Penny eröffnet ersten Nachhaltigkeits-Erlebnisstore

Zahlreiche interaktive Touchpoints und sogar ein VR-Erlebnis – Penny hat in Berlin Spandau eine Vorzeige-Filiale…
8. September 2020
SenseGlove Compacts its Force-feedback Tech Into the ‘Nova’HardwareKnowledge

SenseGlove Compacts its Force-feedback Tech Into the ‘Nova’

When it comes to data gloves with force-feedback haptics they tend to be big bulky,…
20. Januar 2021
Virtual Reality am ArbeitsplatzExamples

Virtual Reality am Arbeitsplatz

se-austria präsentierte sich beim Jubiläum als moderner Arbeitgeber Ihr 25-jähriges Bestehen feierte se-austria mit einer…
18. Juni 2019

Leave a Reply