Skip to main content

Im Zuge des Vive Libraries Program zogen erst kürzlich die hauseigenen VR-Brillen von HTC in amerikanische Bibliotheken in Kalifornien und Nevada ein, um sozial oder ökonomisch schwachen Gemeinden den Zugang in die Virtual Reality zu gewährleisten. In einer neuen Kooperation mit Nanome wird dieses Angebot nun erweitert. Demnach sollen diverse VR-Werkzeuge für MINT-Fächer zum Angebot dazustoßen, um die Bildungsmöglichkeiten weiter auszubauen.

CalcFlow, NanoOne und NanoPro – HTC und Nanome bringen VR-Tools für MINT-Fächer in Bibliotheken

HTC engagiert sich zunehmend weiter für die Verbreitung der HTC Vive in amerikanischen Bibliotheken. Mit mehr als 110 Brillen brachte das Unternehmen erst letzten Monat als Teil des Vive Libraries Program einen Zugang zur Virtual Reality in die Bildungseinrichtungen. In Kooperation mit dem Entwicklerstudio Nanome sorgen die beiden Partner nun für eine Verbreitung der VR-Software CalcFlow, NanoOne und NanoPro, um einen leichteren Einstieg in komplexe MINT-Fächer zu gewährleisten.

Die App CalcFlow ermöglicht das Rechnen und Modifizieren von Parametern in virtueller Umgebung sowie das Manipulieren von 3D-Graphen und 3D-Modell-Konzepten. Durch die Visualisierung der Vektoren und Funktionen soll ein tieferes Verständnis für Mathematik entstehen und ein intuitiver Zugang offenbart werden.

Neben der Mathe-VR-Erfahrung werden ebenso die Chemie-Tools NanoOne und NanoPro angeboten. Die beiden Lernwerkzeuge dienen zur Anordnung und näheren Betrachtung von Atomen und Molekülen innerhalb einer immersiven Umgebung.

Das Start-up Nanome war früher Teil des Vive-X-Accelerator-Programms und entwickelte sich seitdem zum millionenschweren Unternehmen. Mit der Verbreitung der eigenen VR-Software für den MINT-Bereich in Schulen, Universitäten und zu Forschungszwecken konnten die Entwickler/innen die naturwissenschaftlichen Fachgebiete bereits deutlich attraktiver für Lernende gestalten. Gemeinsam mit HTC möchten die Verantwortlichen nun noch mehr Personen Zugang zu immersiven Lern- und Forschungsmethoden ermöglichen.

Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung des Bildungsprogramms dürfen wir uns vielleicht auch bald in Europa über den Einzug der VR-Brillen in Bibliotheken freuen.

Quelle:

HTC und Nanome bringen VR-Tools für MINT-Fächer in amerikanische Bibliotheken

https://blog.vive.com/us/2018/07/03/vive-teams-stem-innovators-nanome/

‘CalcFlow’ Studio Partners with HTC to Bring VR STEM Tools to Libraries Across California & Nevada

Augmented Reality macht einstige Bergbausiedlung erlebbarExamples

Augmented Reality macht einstige Bergbausiedlung erlebbar

App macht einstige Siedlung virtuell lebendig. (Foto: Knappenhaus Unterlaussa) Für die Landesausstellung 1998 wurde das…
2. Mai 2023
Virtual Reality im Fußballtraining erstmals für alle Spieler-/ínnen in Deutschland verfügbarExamples

Virtual Reality im Fußballtraining erstmals für alle Spieler-/ínnen in Deutschland verfügbar

Die Kölner Fußballschule playr.ai Coaching setzt auf Hi-Tech im Nachwuchstraining Die Kölner Fußballschule playr.ai Coaching,…
17. September 2020
Basler Forscher tüfteln am OP-Saal der ZukunftExamples

Basler Forscher tüfteln am OP-Saal der Zukunft

Forschende der Universität Basel haben eine Vision: Ein Roboter soll chirurgische Eingriffe revolutionieren und Patienten…
4. August 2020

Leave a Reply