Skip to main content

Glas Trösch ist der Spezialist rund um das Thema Glas. In ihrem Innovationslabor entwickelnd Spezialisten laufend neue Produktideen. Bevor diese Innovationen jedoch in Produktion gehen, werden sie von potenziellen Kunden auf ihre Markttauglichkeit geprüft. Dafür hat die Agentur Interpunkt 3D-Objekte zum Einsatz mit Augmented Reality (AR) gebaut.

Die animierten Augmented Reality Modelle visualisieren die Funktionalitäten der Innovationen und helfen dadurch, die Produkte verständlich zu erklären. Die Applikation wird direkt über den Webbrowser des Smartphones gestartet. Mühsames Installieren einer App wird dadurch überflüssig.

«Früher bauten wir für unsere Produktideen aufwendige Prototypen. Mit Augmented Reality haben wir eine moderne Lösung gefunden, die sich effizient umsetzen lässt und bei den Kunden gut ankommt», Andreas Scheib, Leiter Kommunikation.

Quelle:

Innovationen erklären mit Augmented Reality

News and Updates from the Corporate WorldUncategorized

News and Updates from the Corporate World

In the fast-paced and competitive landscape of the corporate world, staying ahead requires more than…
19. Juni 2023
Facebook Shows Off Research Aiming to Deliver Truly Realistic AvatarsKnowledgeResearch

Facebook Shows Off Research Aiming to Deliver Truly Realistic Avatars

The tech is still "years away" from reaching consumers, but the team is working through…
20. März 2019
How Smart Cities Can Use Augmented Reality TechnologyExamples

How Smart Cities Can Use Augmented Reality Technology

Augmented reality technology can enhance the quality of life in smart cities by improving government…
24. September 2021

Leave a Reply