Skip to main content

Zweck der Bekanntmachung ist es, innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Mensch-Technik-Interaktion zu fördern, welche Technologien für eine gemischte Realität („Mixed Reality“ – MR), einschließlich virtueller (VR) und erweiterter Realität („Augmented Reality“ – AR) um physische Interaktionsmöglichkeiten ergänzen.

So soll eine neue Qualität der zwischenmenschlichen Kommunikation und des Kompetenzerwerbs über Distanzen hinweg ermöglicht werden. Derartige Lösungen sollen in interaktiven Systemen resultieren, die insbesondere im Vergleich zu existierenden Ansätzen, eine deutlich verbesserte Immersion aufweisen sowie Multi-User-Anwendungen unterstützen.
Auf Basis des MTI-Forschungsprogramms sollen in dieser Bekanntmachung Fragen des Themenfeldes „Digitale Gesellschaft“ adressiert werden, da innovative Entwicklungen in den Schlüsseltechnologien sowohl für soziale Teilhabe als auch für die Weitergabe und das Erfahren von Wissen sowie Kompetenzen neue grundlegende Einsatzgebiete eröffnen können. Damit leistet die Förderbekanntmachung einen Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der vereinten Nationen (UN). Insbesondere der Zugang zu hochwertiger fachlicher, beruflicher und tertiärer Bildung (Ziel 4.3) sowie die Verbesserung sozialer, ökonomischer und politischer Teilhabe (Ziel 10.2) sollen durch die Entwicklung innovativer MR-Systeme unterstützt werden.

Gegenstand der Förderung

Gefördert werden Innovationen der MTI, die neuartige Lösungen für eine gemischte Realität im Bereich „digitale Gesellschaft“ adressieren. Große Herausforderungen stellen dabei die verbesserte Immersion durch neue Interaktionsformen sowie Multi-User-Szenarien dar. Neben der einfachen Nutzbarkeit und nutzerzentrierten Gestaltung sollen auch übergreifende Fragen, wie beispielsweise Echtzeitfähigkeit und Nachhaltigkeit, beachtet werden. Für die Entwicklung immersiver, alltagstauglicher und kommerziell erfolgreicher MR-Systeme sind insbesondere eine enge Verzahnung der beteiligten Akteure sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Natur-, Geistes- und Betriebswissenschaften essentiell. Auch die stetige Einbindung von potenziellen Nutzerinnen und Nutzern ist eine grundlegende Anforderung an alle Entwicklungen.

Module

Die Förderrichtlinie ist in zwei Module gegliedert, wobei in Modul 1 Verbundprojekte mit klarem Forschungs- und Entwicklungsfokus in den oben beschriebenen Bereichen gefördert werden.

Im Modul 2 wird ein Living Lab gefördert, zu dessen Aufgaben die verbundübergreifende Zusammenarbeit der Projekte und eine praxisnahe Evaluation der einzelnen Entwicklungen gehören. Ziel ist neben der übergreifenden Recherche und Informationsaufbereitung, die in Modul 1 entstehenden Demonstratoren schon während deren Entwicklung vergleichend und übergreifend zu evaluieren.

Zur vollständigen Bekanntmachung

Darüber spricht man

FederLeicht 08/2021 – 07/2024
Lernen mit intelligentem Stift in der erweiterten Realität

weiterlesen

GOETHE-LIVE-3D 07/2021 – 06/2024
Gemeinsam im hybriden Museum

weiterlesen

HiAvA 09/2021 – 08/2024
Reale Menschen virtuell treffen

weiterlesen

INSPIRER 08/2021 – 06/2024
Die Stadt sehen bevor sie gebaut wird

weiterlesen

interaktionsKRAFT 08/2021 – 06/2024
Mixed Reality zum Anfassen

weiterlesen

Klima-ACT 09/2021 – 08/2024
Den Klimawandel am eigenen Körper erfahren – Klima-ACT!

weiterlesen

MITHOS 08/2021 – 06/2024
Mixed-Reality Interaktives Training zum Umgang mit Heterogenität und Konfliktsituationen in der Schule

weiterlesen

NEXT-Reality 07/2021 – 06/2024
Immersive Trainingsumgebung für die Offshore-Sicherheitsausbildung

weiterlesen

VoluProf 09/2021 – 08/2024
Realistische Avatare der Lehrenden für eine omnipräsente Lehre in Mixed Reality

weiterlesen

ZEIT 07/2021 – 06/2024
Kontakt der sich gut anfühlt

weiterlesen

Quelle:

https://www.interaktive-technologien.de/foerderung/bekanntmachungen/var2

Tanz den neuen MenschenExamples

Tanz den neuen Menschen

Das Eröffnungsfestival zum Bauhaus-Jubiläumsjahr in der Berliner Akademie der Künste stellt die Bauhaus-Bühne ins Zentrum.…
16. Januar 2019
IMMERSIVE ERLEBNISWELTEN (METAVERSE) – DIDACTA 2023Events

IMMERSIVE ERLEBNISWELTEN (METAVERSE) – DIDACTA 2023

VR/AR und haptische Lerninhalte gemacht für das 21.Jahrhundert Um die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen von Virtual…
6. März 2023
Virtuleap Diving Deep Into VR Brain TrainingExamples

Virtuleap Diving Deep Into VR Brain Training

It’s not always easy to take a leap of faith into the unknown. But it’s…
11. Dezember 2019

Leave a Reply