Skip to main content

Die Kooperation zwischen der digital health transformation eG (dht) und der VIREED GmbH evaluiert Virtual Reality als Lerninstrument zur Qualifizierung von pflegerischem Personal.

Die digital health transformation eG (dht), eine trägerübergreifende Initiative, die Krankenhäuser bei der Digitalisierung unterstützt, kooperiert mit der VIREED GmbH, um das Potenzial des Einsatzes von Virtual Reality (VR) in der Pflegeaus- und Weiterbildung zu explorieren. 

Durch das Ermöglichen von virtuellen, aber realitätsgetreuen Interaktionen wurden zuletzt immer weitere innovative Anwendungsfelder für den Einsatz von VR entwickelt. Auch im medizinischen Bereich wird die Technologie bereits zunehmend eingesetzt, beispielsweise in der Patiententherapie zur Bewältigung von Ängsten, Traumata und Phobien, sowie im Rahmen der medizinischen Diagnostik oder der operativen Vorbereitung. Besonders interessant für den klinischen Einsatz ist die Möglichkeit, Umgebungen zu simulieren, die in der Realität nur schwer zugänglich sind oder ein großes Risikopotenzial besitzen. Auch in der Qualifizierung des Pflegepersonals verspricht der Einsatz der Technologie die Sammlung von praxisnahen Erfahrungen im Umgang mit Situationen, die im Ernstfall schnelles und konformes Handeln erfordern. Durch die Simulation außergewöhnlicher Situationen, wie der Umgang mit Notfällen oder seltenen Krankheiten, können kritische Reaktionszeiten des Personals perspektivisch verkürzt werden.

Larissa Metzner, Leiterin der Schule für Pflegeberufe am Bildungscampus Koblenz, einer Einrichtung der Barmherzigen Brüder Trier gGmbH, betont vor allem den didaktischen Mehrwert der Technologie. „Durch den Einsatz von VR können wir die Komplexität von Patientensicherheitstrainings stufenweise verändern und somit die zu vermittelnden Lerninhalte ohne größeren Aufwand an unterschiedliche Lerngruppen anpassen.“

Das genossenschaftliche Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Technologiepartner VIREED GmbH durchgeführt, das auf die Entwicklung von VR-Anwendungen spezialisiert ist und bereits eine erste Auswahl an klinischen Szenarien entwickelt hat. „Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer Zukunft, in der Technologie und Bildung Hand in Hand gehen, um eine bessere und sichere Pflege für alle zu ermöglichen.“, so Nick Wiese, CEO der VIREED GmbH.

Hierfür sollen gemeinsam mit den beteiligten Aus- und Weiterbildungsakademien der Genossenschaftsmitglieder praktische Erfahrungen im Einsatz von ausgewählten Aus- und Weiterbildungsszenarien gesammelt werden. Die Ergebnisse werden evaluiert und bewertet. Auf Grundlage der Ergebnisse wird gemeinsam entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine breitere und nachhaltige Einführung von VR in der pflegerischen Aus- und Weiterbildung umsetzbar ist und wie die Technologie zukünftig in die bestehenden Bildungsangebote integriert werden kann.

Quelle:

https://digital-health-transformation.de/dht/detail-2/pressemitteilung-virtual-reality-fuer-die-aus-und-weiterbildung-in-der-pflege

Varjo XR-1 ausprobiert: Wenn Computergrafik und Wirklichkeit verschmelzenHardwareKnowledge

Varjo XR-1 ausprobiert: Wenn Computergrafik und Wirklichkeit verschmelzen

Das kombinierte AR-/VR-Headset Varjo XR-1 zeigt ein Kamerabild der Umgebung an und reichert es mit…
21. Januar 2020
Laundry list of UX Patterns in VR/ARKnowledgeResearch

Laundry list of UX Patterns in VR/AR

Overview This is an abbreviated laundry list of common widgets for 3D interfaces collected from…
26. April 2022

Leave a Reply