Skip to main content

Damit soll man in der Coronazeit einmal wirklich ausspannen können

Die Corona-Pandemie ist für viele Menschen eine sehr stressige Zeit. Sorge um die finanzielle Zukunft, Heimunterricht für Kinder und ähnliches sind kräftezehrend. Viele Japaner wünschen sich daher, in einem Onsen entspannen zu können, was aber aufgrund des Ausnahmezustands nicht möglich ist. Da muss man neue, kreative Wege gehen.

So macht es auch der Arima Onsen im Osten Japans, eine der ältesten heißen Quellen Japans. Sie vermitteln ihre „Stay-at-home“-Botschaft und bieten eine virtuelle Atempause in der eigenen Badewanne.

Virtual-Reality-Videos aus dem Onsen

Der junge Gastwirt Kazushige Kanai und gleichgesinnte Kollegen bieten eine Reihe von Virtual-Reality-Videos an, die es den Zuschauern ermöglichen, in heißes Wasser einzutauchen und sich so zu fühlen, als befänden sie sich in dem berühmten Touristenort in der Präfektur Hyogo. Die Videos können hier abgerufen werden.

Die erste Serie, die bereits auf YouTube veröffentlicht wurde, führt Zuschauer mit VR-Headsets in fünf Gasthäuser, wo sie verschiedene Arten von heißen Quellen mit dem Geräusch von Wasser oder einer sanften Brise in der Natur genießen können.

Hilfe bei Müdigkeit vom Kampf gegen das Coronavirus

„Wir haben gesehen, dass die Zahl der Besucher zurückgegangen ist, aber wir können unter den gegenwärtigen Umständen nicht verlangen, dass die Leute kommen. Deshalb haben wir beschlossen, unsere Botschaft zu ändern und die Menschen aufzufordern, zu Hause zu bleiben und zu entspannen’“, sagte der 39-jährige Kanai.

„Wir wollen, dass die Menschen auf der ganzen Welt Arima Onsen genießen und ihre Müdigkeit vom Kampf gegen das Coronavirus lindern“, sagte Kanai.

30 Gasthäuser in Arima

Mit etwa 30 Gasthäusern ist Arima berühmt für bräunliches, eisen- und salzreiches Kinsen-Warmwasser und Ginsen, also farbloses kohlensäurehaltiges Wasser. Bekannt wurde es um die Zeit des Kaisers Jomei, der sich dort 631 aufhielt, wie der örtliche Tourismusverband berichtet.

In normalen Zeiten ist Arima Onsen voller Touristen aus dem ganzen Land und dem Ausland, insbesondere aus China, Südkorea, Taiwan und Hongkong.

Tourismus-Hotspot dieses Jahr nur online

Doch als sich das neue Coronavirus ausbreitete, brach die Zahl der Besucher aufgrund von Reisebeschränkungen ein. Der Gouverneur der Präfektur Hyogo forderte, dass Hotels und Gasthäuser mit heißen Quellen während der Feiertage der Goldenen Woche bis zum 6. Mai geschlossen bleiben.

Kanais Gruppe hofft, das Angebot an Gasthäusern in den kommenden Wochen zu erweitern, wobei die Veröffentlichung von drei weiteren Videos geplant ist. „Wir wollen auch Menschen einladen, die in anderen heißen Quellen in Japan arbeiten“, sagte Kanai.

Im Rahmen des landesweiten Ausnahmezustands wurden die Menschen in Japan gebeten, nicht auszugehen, es sei denn aus dringenden und wesentlichen Gründen.

Regierung will Tourismusindustrie fördern

Da die Tourismusindustrie durch den Einbruch der Nachfrage nach Reisen stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat auch die Regierung ihre eigene Idee. Sie plant, mehr Menschen zu ermutigen, sich nach Abklingen der Pandemie in heißen Quellen und auf Campingplätzen in Nationalparks aufzuhalten – und dort zu arbeiten.

Das Konzept nennt sich „Workation“, d.h. Arbeit aus der Ferne während des Urlaubs, und die Regierung hat im laufenden Haushaltsjahr bereits Mittel für die Verbesserung der Wi-Fi-Verbindungen bereitgestellt.

 

 

Quelle:

Foto: Die Onsen sind normalerweise Hotspots für Touristen, doch momentan haben sie wenige Besucher bzw. sogar ganz geschlossen. Bild: kyodo

Flying Witch – neues Artwork und Ending Song vorgestellt

6 Reasons to Invest in Generative AI in XR in 2024Examples

6 Reasons to Invest in Generative AI in XR in 2024

The Benefits of Generative AI for Extended Reality The adoption of extended reality (XR) solutions…
23. Juli 2024
NFTs and the metaverse: Some promise, but a long way to goKnowledgeMetaverseResearch

NFTs and the metaverse: Some promise, but a long way to go

If you scan the media, you would think that thousands of companies are building their…
7. Dezember 2021
Ford Turns to At-Home VR to Keep Vehicle Development on TrackExamples

Ford Turns to At-Home VR to Keep Vehicle Development on Track

Designers are using at-home VR headsets to inspect vehicles in virtual studios. While building out…
6. April 2020

Leave a Reply