Skip to main content

Es sind fantastische Expeditionen: Ein Spaziergang über den Dächern von London, „tauchen“ im Great Barrier Reef oder beispielsweise ein Besuch der Mondoberfläche. Tatsächlich absolvierten die 5. und 6. Klassen der Gemeinschaftsschule Neubulach dieses außergewöhnliche Programm.

Neubulach. Das Besondere daran war allerdings, dass sie dazu ihre Klassenzimmer nicht verlassen mussten. Möglich wurde dies durch den Besuch einer Google-Trainerin. Mit im Gepäck waren Smartphones, Virtual-Reality-Brillen und viel Know-How rund um die App „Google Expeditions“.

Spezialbrillen für 360-Grad-Rundumsicht

Diese App stellt verschiedenste Lehrgänge in einer virtuellen Realität (VR) oder in 3D zur Verfügung. Benötigt werden dazu spezielle VR-Brillen, so genannte Cardboards, sowie passende Smartphones und schon kann man eine 360-Grad-Rundumsicht genießen. Das VR-Projekt hatte Google im Februar 2017 auf der Bildungsmesse Didacta vorgestellt. Das Projekt wurde gemeinsam mit der Stiftung Lesen entwickelt, die für die Konzeption der methodisch-didaktischen Begleitmaterialien verantwortlich war.

Die Begeisterung bei den Neubulacher Schülern, aber auch bei den Klassenlehrerinnen und der Schulleitung in Neubulach war groß. Nicht nur ungewöhnliche Orte können anhand der App besucht werden, sie bietet auch dazu passende Informationen an. „Zur Vertiefung von Inhalten oder für einen spannenden Einstieg kann ich mir den Einsatz der App im Unterricht sehr gut vorstellen“, reflektierte Verena Theimel, Klassenlehrerin der 6b.

Große Auswahl an Themen

„Aus lernpsychologischer Sicht ist die Qualität der Inputs entscheidend. Wir sagen: Wenn Frontalunterricht, dann guter Frontalunterricht“, resümiert der Schulleiter Dominik Bernhart. „Google Expeditions“ könne einen Beitrag dazu leisten, die Inputs durch ansprechende sowie realistische Abbildungen zu verdeutlichen und zu veranschaulichen.

Die große Auswahl der verschiedenen VR- und 3D-Themen mache es einfach beispielsweise für den Geografie- oder Geschichtsunterricht den passenden Lehrgang auszuwählen und in den Unterricht einzubinden.

Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 und 6 waren von den Expeditionen sehr angetan und wünschen sich, dass die Google-Expeditions-App im Unterricht häufiger eingesetzt wird. „Es war wie Kino, nur dass wir dabei was gelernt haben!“, erzählte Sara freudig. Shanna-Mae fand die Aktion toll, weil man reisen könne, ohne zu reisen und dabei bequem vom Stuhl aus andere Welten und Länder besuchen könne. Amelie hingegen war begeistert davon, wie realistisch der Lehrgang zu London wirkte: „Als würde ich tatsächlich auf der Tower Bridge stehen!“

Im Rahmen der Veranstaltung bekam die Neubulacher Bildungseinrichtung mehrere Brillen geschenkt, die ergänzt durch das Smartphone, virtuelle Realitäten erzeugen können. Dabei ist das flächen­deckende stabile WLAN-Netz der Schule eine notwendige Voraussetzung für deren Nutzung. Projektorganisatorin Antje Braun freut sich: „Mit den VR-Brillen sind wir für die Nutzung gut gerüstet und es ist sicherlich ein Anfang gemacht!“.

Quelle:

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.neubulach-klassenfahrt-auf-den-mond.ba42271f-03bb-4f82-b18c-4aecb1034824.html

Foto

Die Gemeinschaftsschüler tauchten in virtuelle Welten ein. Foto: GMS Foto: Schwarzwälder Bote

 

Virtual-Reality-Training von Jungheinrich mit Immersive Learning Award ausgezeichnetExamples

Virtual-Reality-Training von Jungheinrich mit Immersive Learning Award ausgezeichnet

Virtuelles Training macht unabhängig von Ort und Zeit Gesamte Fahrzeugflotte realitätsnah als 3D-Modell darstellbar Lernen…
22. Juli 2018
Hands-on: Logitech is Building the SteamVR Stylus That Needs to ExistHardwareKnowledge

Hands-on: Logitech is Building the SteamVR Stylus That Needs to Exist

Logitech today revealed the VR Ink ‘Pilot Edition’, a stylus built for art and design…
4. Juni 2019
TimeRide VR Dresden ist eröffnetExamples

TimeRide VR Dresden ist eröffnet

Die TimeRide GmbH hat ihr neues Augmented-Reality-Zeitreiseerlebnis direkt am Zwinger in Dresden eröffnet. Während des…
15. Dezember 2018

Leave a Reply