Skip to main content

Mit dem „Head Mounted Tablet“ verbessert Lexus den Dialog zwischen Kunden und Servicetechnikern.

Komplizierte Auto-Reparatur oder Fragen zu einem unbekannten Assistenzsystem? Lexus-Kunden müssen in solchen Fällen künftig nicht unbedingt mehr persönlich ins Autohaus, um sich von einem Mitarbeiter Antworten geben zu lassen.

Lexus digitalisiert die Autowerkstatt. Künftig sollen Kunden bei Wartungen oder Reparaturen nicht mehr selbst in die Werkstatt müssen, sondern den Annahme-Dialog mit dem Kfz-Mechaniker per Video-Chat auf Tablet oder Smartphone führen. Kernstück der digitalisierten Dialogannahme ist eine VR-Brille, die nun ihre Einsatzpremiere im Lexus-Forum Osnabrück gefeiert hat. „Head Mounted Tablet“ heißt das leichte Gestell mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher, das sich die Servicemechaniker des Autohauses auf den Kopf setzen, um damit ihr Sichtfeld aus der Werkstatt direkt auf das Tablet des Kunden zu übertragen. Dieser kann sich derweil in der Lounge-Abteilung des Autohauses, zuhause oder im Büro befinden und sich vom Mechaniker visuell um das Fahrzeug führen und die anstehenden Arbeiten erklären lassen.

Nicht nur die eher simple Dialogannahme lässt sich so durchführen, auch andere Gespräche zwischen Kundschaft und Mechanikern – etwa bei Nachfragen zur Reparatur können auf diese Weise erledigt werden. Eine ebenso große Rolle wie die Steigerung von Komfort und Transparenz für den Kunden spielt die Möglichkeit der Werkstatt, das System für die Kommunikation zwischen den eigenen Mitarbeitern und dem zentralen technischen Support des Autoherstellers zu nutzen. Der Mechaniker vor Ort kann nicht nur das Problem im Bewegtbild zeigen, sondern sich aus der Zentrale auch Schaltpläne oder technische Dokumentationen auf einen kleinen Bildschirm vor seinem Auge schicken lassen.

Nicht nur andere Vertragsautohäuser in Deutschland und Europa sollen die VR-Lösung einsetzen, sondern mittelfristig auch auf die Betriebe der Schwestermarke Toyota. Zudem soll sie nicht auf den reinen Werkstattbereich beschränkt bleiben. Sie wird künftig etwa auch zum Einsatz kommen, wenn ein Neuwagenkunde Hilfen oder Erläuterungen zur Bedienung seines neuen Lexus benötigt.

 

Quelle:

https://www.automotiveit.eu/lexus-digitalisiert-den-kundendialog/news/id-0062645

Bohemia Develops VR/AR Pilot Training ProgramExamples

Bohemia Develops VR/AR Pilot Training Program

The company has been awarded a contract worth $500,000. Orlando, Florida-based global software firm Bohemia Interactive…
29. August 2018
Discover Ambr, the company behind the Tokyo Game Show VR!KnowledgeMetaverseResearch

Discover Ambr, the company behind the Tokyo Game Show VR!

Tokyo Game Show is the first big gaming event that is being held in virtual reality:…
6. Oktober 2021

Leave a Reply