Skip to main content

Individuelle VR-Lösungen für Unternehmen

Die Meta Quest ist eine der leistungsfähigsten und gleichzeitig erschwinglichsten XR-Lösungen für Unternehmen. Doch was sie besonders attraktiv macht, ist ihre hohe Anpassbarkeit. Von Hardware-Optimierungen über Software-Individualisierung bis hin zu maßgeschneiderten virtuellen Arbeitsräumen – Meta bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Quest auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zuzuschneiden.

Dieser Artikel zeigt, welche Anpassungsoptionen Unternehmen nutzen können und welche Vorteile sie daraus ziehen.

Hardware-Anpassungen: Komfort, Branding und Modularität

Obwohl Meta nicht so viele industrietaugliche VR-Headsets wie einige Wettbewerber anbietet, gibt es dennoch zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung:

  • Branding & Design: Unternehmen können VR-Brillen mit individuellen Skins und Logos versehen, um sie visuell an ihre Marke anzupassen.
  • Komfort & Zubehör: Durch Zubehör wie Elite Straps, individuell angepasste Gesichtsauflagen oder Lichtblocker wird der Tragekomfort erhöht.
  • Erweiterungen & Modularität: Zusätzliche Akkus, Controller, Ladestationen und Transportkoffer optimieren die Nutzung für den Unternehmensalltag.
  • Unternehmenspakete & Support: Meta Quest for Business bietet spezielle Hardware-Bundles, erweiterten Support und Mobile Device Management (MDM) zur zentralen Verwaltung der Geräte.

Software-Flexibilität: Steuerung, Kollaboration und Entwicklung

Ein entscheidender Vorteil der Meta Quest ist die flexible Softwareumgebung:

  • Gesteuerte App-Nutzung: Unternehmen können über Meta Quest for Business festlegen, welche Anwendungen auf den Geräten installiert werden dürfen.
  • Individuelle Home-Umgebungen: Benutzeroberflächen und virtuelle Räume können an die Bedürfnisse der Teams angepasst werden.
  • Kollaboration & Training: Lösungen wie Horizon Workrooms, Microsoft Teams und zahlreiche Trainings-Apps erleichtern Zusammenarbeit und Weiterbildung.
  • Entwicklung eigener Anwendungen: Mit dem Meta Quest Developer Hub und den offenen Horizon OS-Tools können Unternehmen eigene VR-Apps entwickeln oder bestehende Lösungen erweitern.

Individuelle VR-Arbeitsumgebungen

Unternehmen können mithilfe von Meta’s Developer-Tools oder No-Code-Plattformen wie Horizon Workrooms eigene virtuelle Arbeitsräume schaffen. Diese können für verschiedene Zwecke genutzt werden:

  • Schulungen & Simulationen: Medizinische Simulationen, Sicherheitstrainings oder Soft-Skills-Workshops in interaktiven VR-Umgebungen.
  • Virtuelle Verkaufsflächen: Unternehmen wie Nestlé oder Ralph Lauren nutzen VR-Showrooms, um Produkte immersiv zu präsentieren.
  • Forschung & Entwicklung: Mondelez International hat beispielsweise ein „virtuelles Innovationszentrum“ geschaffen, das verteilte Teams in einem immersiven Raum zusammenbringt.

Fazit: VR als flexibles Business-Tool

Mit den richtigen Anpassungen wird die Meta Quest zu einem leistungsfähigen Werkzeug für Training, Produktentwicklung, Vertrieb und Kollaboration. Unternehmen sollten ihre XR-Strategie gezielt anpassen, um das volle Potenzial dieser Technologie zu nutzen.


10-Punkte-Checkliste: Meta Quest für Unternehmen optimal nutzen

1. Geräte anpassen – Skins, Marken-Branding und ergonomisches Zubehör nutzen.
2. Komfort & Nutzungsdauer optimieren – Akkulaufzeit mit Erweiterungen verlängern.
3. App-Zugriffe steuern – Über Meta Quest for Business kontrollieren, welche Apps genutzt werden.
4. Eigene virtuelle Arbeitsräume schaffen – Meetingräume und Schulungsbereiche in VR designen.
5. Unternehmensweite VR-Strategie definieren – Integration in bestehende Prozesse prüfen.
6. Kollaborative Plattformen nutzen – Microsoft Teams, Horizon Workrooms & Co. einsetzen.
7. Training & Weiterbildung verbessern – Immersive Schulungstools einbinden.
8. Entwickler-Ressourcen nutzen – Eigene VR-Apps mit dem Meta Developer Hub erstellen.
9. Sicherheit & Verwaltung gewährleisten – MDM-Systeme wie Microsoft Intune oder VMware nutzen.
10. Innovationsprojekte vorantreiben – Pilotprojekte mit Meta Quest in Forschung und Entwicklung starten.

Mit diesen Maßnahmen kann die Meta Quest optimal in den Unternehmensalltag integriert und effizient genutzt werden.

Quelle:

Torsten Fell

Industrie im Metaverse: Ist der Avatar schon da?Research

Industrie im Metaverse: Ist der Avatar schon da?

Gemeinsam arbeiten in Parallelwelten Migriert die Industrie ins Metaverse? Macht das Sinn? Sieht ganz danach…
18. Januar 2023
Immersive XR-Szenarien: Wo niedrige Latenz und hoher Durchsatz zusammenkommenKnowledgeResearch

Immersive XR-Szenarien: Wo niedrige Latenz und hoher Durchsatz zusammenkommen

Netzwerke stehen heute vor einem schwierigen Kompromiss zwischen der Gewährleistung einer niedrigen Latenz und der…
13. November 2023
Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie: Extended Reality für AusbildungExamples

Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie: Extended Reality für Ausbildung

Die Wiener Linien forschen seit 2019 an virtueller und erweiterter Realität (VR/AR)*. Vor allem bei…
17. September 2021

Leave a Reply