Skip to main content

Deloitte und das Weltwirtschaftsforum prognostizieren für die verarbeitende Industrie bis 2050 einen Mangel von zehn Millionen Fachkräften. Der Grund dafür ist eine Kombination aus einer langsam alternden Erwerbsbevölkerung und einer geringeren Anzahl junger Menschen, die sich für Berufsausbildungen im Bereich der Fertigung interessieren. Das Durchschnittsalter eines Facharbeiters in diesem Bereich liegt heute bei 56 Jahren. Wenn diese Mitarbeiter in den Ruhestand gehen, nehmen Sie ihr Fachwissen mit.

Die Autorin Prema Srinivasan ist Digital Content Marketing Manager bei PTC

Um die entstehende Qualifizierungslücke zu schließen, experimentieren Hersteller mit modernen, deutlich effizienteren Methoden der Aus- und Weiterbildung und Schulung. Dabei machen sie sich auch die Möglichkeiten von Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zunutze.

Traditionell erfolgt der Wissenstransfer im Rahmen kosten-, zeit- und ressourcenintensiver Schulungsprogramme. Fachleute müssen neben Ihren regulären Arbeitsaufgaben viel Zeit aufwenden, um neue Mitarbeiter mit PowerPoint-Präsentationen, Vorträgen, eBooks oder Videopräsentationen zu schulen.

AR beschleunigt und erleichtert den Wissenstransfer in der Fertigung

Die Methode hat noch eine weiteren Schwäche: Im Lauf eines langen Arbeitslebens erworbene Erfahrung und Berufspraxis lassen sich auf diese Weise nicht vermitteln. Praktische Demonstrationen stellen für neue Mitarbeiter in der Fertigung bislang oft die einzige Möglichkeit dar, Maschinenwartung und –bedienung in ihren komplexen Details zu sehen oder zu erleben, wie Fachleute Entscheidungen über Prozesse und Maßnahmen treffen.

Praktische Erfahrung in der Ausführung von Arbeiten sammeln sie so nicht. Zum Glück sind jedoch gerade jüngere Arbeitskräfte digital versiert und bereit, moderne Technologien zu nutzen. Für Sie ist die Nutzung von AR für den Prozess des Wissenstransfers ganz natürlich.

AR versetzt erfahrene Fachleute in die Lage, Nachwuchskräfte auch aus der Ferne in Echtzeit zu schulen. Sie können aufgezeichneten Bauteilen oder Systemen ihre eigenen Anmerkungen, Erläuterungen und Symbolen hinzufügen und die Neulinge mit umfassenden digitalen Lektionen versorgen.

Die Ausführung komplexer, aber routinemäßiger Prozesse können sie Schritt für Schritt auf Film festhalten und das Filmmaterial mit Textkommentaren versehen, um nachhaltiges, immersives Schulungsmaterial zu schaffen. Diese Art der Ausbildung ist sicherer, schneller und effektiver.

Effektiver Wissenstransfer für Ihr Fertigungsunternehmen

Mit AR können erfahrene Ausbilder Schulungen unabhängig von ihrem eigenen Standort durchführen. Diese Beseitigung geographischer Barrieren im Wissens- und Erfahrungsaustausch ermöglicht es beispielsweise einem pensionierten Fachmann, der seinen Ruhestand auf Teneriffa verbringt, einen neuen Mitarbeiter in Würzburg bei der Überprüfung und Einstellung des Schmierstands einer Fertigungskomponente anzuleiten.

Mit AR können Experten ihr Fachwissen von jedem Ort der Welt aus an Mitarbeitern in Produktionsstätten vor Ort vermitteln. Das ebnet den Weg zu einem zentralisierten Expertenmodell.

In einer Zeit, in der sich viele Hersteller mit einem lähmenden Mangel an Fachwissen und Fähigkeiten konfrontiert sehen, revolutioniert Augmented Reality den Wissenstransferprozess nachhaltig.

AR hilft den Unternehmen nicht nur dabei, Expertenwissen zu dokumentieren und zu bewahren, bevor erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand gehen, sondern versetzt sie auch in die Lage, jüngere, digital versierte Mitarbeiter anzuziehen.

Deren schnellere und effektivere Ausbildung und raschere Einsatzbereitschaft trägt dazu bei, die Qualifizierungslücke zu schließen.

Wie Sie Ihre jungen, talentierten Arbeitskräfte mit Hilfe von AR fit für die Zukunft der industriellen Fertigung machen, lesen Sie im kostenlosen eBook Die Nachwuchs-Lücke in der Fertigung schließen. (ag)

 

 

Quelle:

Foto: Mit Augmented Reality können Experten ihr Fachwissen von jedem Ort der Welt aus an Mitarbeiter in Produktionsstätten vor Ort vermitteln.
Bild: PTC

Avantis Education Introduces Eduverse+ for ClassVRExamples

Avantis Education Introduces Eduverse+ for ClassVR

A bigger content library is expected to deliver improved VR and AR experiences in schools…
10. Dezember 2024
Regina company creates new immersive virtual reality hockey gameExamples

Regina company creates new immersive virtual reality hockey game

REGINA -- Regina tech firm Melcher Studios has created an immersive virtual reality hockey game…
20. Oktober 2021
Virtual Reality Medical Training: It is Just Another Healthcare Revolution?Examples

Virtual Reality Medical Training: It is Just Another Healthcare Revolution?

When sportspeople go through a bad phase, they are advised by their coaches to visualize…
18. Oktober 2019

Leave a Reply